1
/
8


Segelwettkämpfe der Jugend unter optimalen Bedingungen im Ribnitzer Revier
Am 2. und 3. September fanden auf dem Ribnitzer See und dem Saaler Bodden die Landesjugendmeisterschaften im Segeln statt. Die Bedingungen für die rund 300 Boote waren optimal. Der Segel-Club Ribnitz stand mit vielen Partnern für die Organisation des Segelgroßereignis mit vielen hundert Teilnehmenden und Gästen. Auch ein TV-Team aus Schwerin war unterwegs, begleitete die Sportler vom Schweriner Segler-Verein von 1894 und sorgte für wunderschöne Impressionen vom Segeln.

3.500 Meter von Poel nach Hohen Wieschendorf: Das 29. Wismarbucht-Schwimmen
Mehr als 120 Teilnehmer schwammen beim 29. Wismarbucht-Schwimmen die 3.500 Meter lange Strecke von Poel nach Hohen Wieschendorf. Am 27. August fand das sportliche Event statt. Die DLRG plant bereits ein großes Jubiläum zum 30. Geburtstag im nächsten Jahr.

30. Drachenboot-Festival in Schwerin war voller Erfolg
2.250 aktive Sportlerinnen und Sportler - 90 Mannschaften waren beim 30. Drachenboot-Festival vom 18. bis zum 20. August in Schwerin dabei.
30.000 Zuschauer:innen fieberten mit.

SV Sievershagen 93 feiert 30 – ein Fest für das ganze Dorf
Am 19. Juni feierte der SV Sievershagen 93 seinen dreißigsten Geburtstag. Wir waren vor Ort und trafen Zeitzeugen und Engagierte, die sich für ihren Verein ins Zeug legen. Auch die Fußball-Herrenmannschaft – gerade in die Kreisliga aufgestiegen – wollte mit einem Sieg gegen des SKV Bobitz einen Beitrag zum Vereinsgeburtstag leisten. Ob das gelang?

BC Traktor Boxer jagen nächsten Deutschen Meistertitel
Am 28. Juni machen sich die Sportler auf den Weg zur Deutschen Meisterschaft in Brandenburg. Die fünf Boxer treten in vier Gewichtsklassen an - das Ziel - die Goldmedaillen.

Norddeutsches Sportfest der Vielfalt
Die Palmberg-Arena in Schwerin war am 17. Juni Austragungsort des Sportfestes der Vielfalt. Sport in seiner besonderen Vielfalt schafft gemeinsame Erlebnisse. Er fördert den sportlichen Vergleich und trägt zur Gesunderhaltung bei. Bereits zum 29. mal organisierte der Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V mit Unterstützung von ARGUS Schwerin diese Veranstaltung.

Ein Disneyland für Vierbeiner – Tag der offenen Tür in der Hundeschule Spiering
Unweit der Hansestadt Wismar, im Örtchen Bobitz, befindet sich das Hundezentrum Spiering. Dort fand am Samstag den 13. Mai ein Tag der offenen Tür statt. Zahlreiche Zwei- und Vierbeiner nutzen das Angebot von Organisator und Betreiber Lars Spiering und waren vor Ort.
Wer selbst nicht dabei sein konnte findet unter https://hundeschule-spiering.de weiterführende Informationen.

Internationaler Spitzensport: DKB Pferdewoche in Hohen Wieschendorf
Die DKB Pferdewoche fand vom 10. bis zum 14. Mai mit internationalem Spitzensport der Extraklasse auf der Reitanlage Glantz in Hohen Wieschendorf statt. Reitsportler aus ganz Europa und Übersee haben teilgenommen. Das CSI 4* Turnier wurde durch ein buntes Rahmenprogramm begleitet.

Super Bowl Party der Rostock Griffins im Ostseestadion
Ein historisches Duell. Quarterback Patrick Mahomes führt in spannendem Schlagabtausch die Kansas City Chiefs zum Sieg über die Philadelphia Eagles.

Europas Box-Nachwuchs kämpfte in der Palmberg Arena Schwerin
Vom 9. bis zum 11. Dezember fand das Internationale Schweriner Boxturnier in der Palmberg Arena statt. Nachwuchstalente aus sieben Ländern haben an dem Box-Event teilgenommen. Der Boxclub Traktor Schwerin schickte fünf Athleten in den Ring und belegte nach spannenden Finalkämpfen am Samstag und Sonntag den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Die meisten Medaillen haben die Iren geholt.

Ein Wurf für die Ewigkeit - Rostocker Basketballer präsentieren Doku
Doku über die Basketballer der Rostock Seawolves kommt ins Kino. Ein Jahr lang begleitete Filmemacher Phillip Lange die Ausnahmesportler auf ihrem
langen Weg in die erste Bundesliga. Das Ergebnis: 120 Minuten spannendes Kino
auf und neben dem Spielfeld.

Mit neuer Kraft gegen den Güstrower FC
Am 28. Mai spielte der FC Anker gegen den Güstrower FC. Durch den 4:0 Sieg belegte die Wismarer Mannschaft den 3. Platz in der Verbandsliga Mecklemburg-Vorpommern. Die Saison 2021/22 endet mit einem Highlight-Spiel gegen den FC Hansa Rostock am 7. Juli in Rostock.

Internationale Petermännchenregatta in Schwerin
47 Segel-Teams kämpften vom 9. bis zum 10. Oktober bei der traditionellen Petermännchenregatta des Schweriner Segler-Vereins um die besten Plätze. Die Bedingungen hätten an dem Wochenende auf dem Schweriner See nicht besser sein können. In diesem jahr ist es das letzte große Segel-Turnier.

Sportverein bildet erstmalig in MV Azubi aus
Jacob Schwedemann wird als erster Lehrling in Mecklenburg-Vorpommern von einem Sportverein ausgebildet. Die Sportgemeinschaft 03 Ludwigslust/Grabow hat den 23-jährigen eingestellt. Dort erlernt der Rastower in den kommenden drei Jahren den Beruf des Sport- und Fitnesskaufmanns.

Deutschland Tour 2021 zu Gast in Schwerin
Lange mussten Radprofis und Fans auf dieses Event warten, am 26. August war es endlich soweit. Die Deutschland-Tour startete in Stralsund und 131 Radfahrer machten sich für die erste Etappe über 191 Kilometer auf den Weg nach Schwerin. Am Ende dominierte dort der Pfälzer Pascal Ackermann vom Team Bora-hansgrohe. Die Stimmung in der Landeshauptstadt war trotz des ein oder anderen Regenschauers absolut spitze.

Spannendes Testspiel zwischen dem FC Anker Wismar und dem FC Hansa Rostock
Am 26. Juni fand das Testspiel zwischen dem FC Anker und dem FC Hansa Rostock statt. Sportministerin M-V Stefanie Drese und 2.248 andere Zuschauer verfolgten das spannende Spiel. Hansa Rostock gewann am Ende mit 3:0 gegen den FC Anker Wismar.

Hansa Rostock zu Gast in der Landeshauptstadt
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) gratulierte dem FC Hansa Rostock persönlich am 25. Mai vor der Staatskanzlei in Schwerin zum Aufstieg in die zweite Fußball-Bundesliga. Der Verein bedankte sich für die Unterstützung und die erlaubten 7.500 Zuschauer im Ostseestadion zum letzten Spiel gegen den VfB Lübeck.

FC Mecklenburg Schwerin: Training in Coronazeiten
Max Böttcher, Torwart beim FC Mecklenburg Schwerin befindet sich wie viele Leistungssportler während des Corona-Lockdowns im Einzeltraining. Individuell angepasste Workouts bieten jedoch auch Chancen für die Spieler, sich körperlich weiterzuentwickeln und an ihren Schwächen zu arbeiten. Taktische Analysen finden digital per Videokonferenz statt.

Wismarer Segel-Verein 1911 übernimmt Schwedenkopfregatta
Am 22. August starteten 17 Boote zur 28. Schwedenkopfregatta – erstmals in Verantwortung des Wismarer Segel-Vereins 1911. Los ging es auf der Wendeplatte im Wismarer Hafen. 22 Seemeilen – rund 40 km – wurden gesegelt. Sieger bei den Einrümpfern wurde das Boot Cathona II, bei den Trimaranen siegte die Mjölnir.

Traum von der Jugendbundesliga geplatzt
Mecklenburger Jungstiere verkauften sich bei der Aufstiegsrelegation zur Jugend-Bundesliga gut. Am Ende reichte es allerdings nur zu Platz 4. Dennoch hat die A-Jugend eine starke Saison gespielt.
1
/
8
