

Tierliebe Herzen schlugen höher – auf der „Tier- und Natur“-Messe in Rostock
Da schlägt das tierliebe Herz höher – auf der 8. Tier- und Naturmesse in der Hansemesse in Rostock. Sie bot auf 9000 Quadratmetern mehr als 1500 außergewöhnliche Tiere zum Bestaunen und auch streicheln. Hingucker gab es überall, ob süße Kätzchen oder flauschige Alpakas. 55 Aussteller präsentierten zudem ihre tierischen Produkte.

240 Demonstranten bei Montagsdemo in Rostock
Am Montag, den 27. Februar haben sich um 18 Uhr am Kröpeliner Tor Vorplatz 240 Menschen aus Rostock und Umland versammelt, um zu demonstrieren.
Ihr Motto ist „Waffen schaffen keinen Frieden – Waffen bringen Leid über die Menschen“. Anja Lues und die anderen Demonstranten sind gegen die Waffenlieferungen in die Ukraine.

Großes Bohrgerät bei Bauarbeiten an Goetheplatzbrücke in Rostock
Ab dieser Woche sind an der Eisenbahnüberführung Goetheplatzbrücke in Rostock Bohrgründungen erfolgt. Dabei kommt ein großes Bohrgerät zum Einsatz. Der Baugrund ist nicht ausreichend tragfähig, deshalb müssen Tiefenpfähle eingebracht werden. Die Deutsche Bahn lässt für rund 31 Millionen Euro eine neue Eisenbahnbrücke über den vierspurigen Südring errichten.

Logo “Residenzensemble Schwerin” für Welterbe-Bewerbung
Am 27. März stellten Studentinnen der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar das neue Logo “Residenzensemble Schwerin” vor. Das Erkennungszeichen kommt im Bewerbungsfinale um das UNESCO-Weltkulturerbe erstmals zum Einsatz.

Theaterstück über den Widerstand in der Diktatur
Jan Upleger inszeniert aktuell das Theaterstück „die Vermessung der Demokratie" im Klanghaus Ilow. Inhaltlich beschäftig es sich mit Wilhelm Leuschner und versucht der Frage auf den Grund zu gehen: Wie ist Widerstand in einer allumfassenden Diktatur möglich?
„Die Vermessung der Demokratie“
Klanghaus Ilow, 19. April, um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Dünenläufer in Graal-Müritz - eine der schönsten Laufveranstaltungen Deutschlands
Start frei für eine der schönsten Laufveranstaltungen Deutschlands heißt es am 7. Oktober in Graal-Müritz. Werde mit uns zum Dünenläufer!
Freue dich auf den Wald-, Wind- und Ostseelauf entlang von Dünen, Küstenwald und Moorlandschaften.

Bürger aus allen Schichten und aller Altersgruppen entscheiden mit – gibt es bald Bürgerräte in MV?
Losbasierte Bürgerräte in Mecklenburg Vorpommern. Gibt es noch nicht. Soll es aber bald geben. Darum ging es auf Fachtag am 27. März in der Universität Rostock. Ziel der Initiative Zukunftshandeln MV ist es, in den kommenden eineinhalb Jahren, drei losbasierte Bürgerräte im Land anzustoßen. Sie will Entscheidungsträger in Kommunen, Landkreisen und auf Landesebene dabei unterstützen, pilothafte Bürgerräte zu initiieren. Denn: Bürgerräte bilden die Perspektivenvielfalt der Bevölkerung ab.

Das Wetter. Die Strecke. Der Wille. - Der 7. Schweriner Seentrail
Am Samstag fand bereits zum siebten mal der Schweriner Seentrail statt. Drei Strecken wurden in diesem Jahr angeboten. Jede bot neben der Länge durch das wetter ganz eigene Herausforderungen. Und doch waren sich am Ende die meisten einig – Das war ein wahres Lauffest.

Aus Liebe zum Jazz – Die Big Band Wismar
Ein bunter Haufen junger Musikerinnen und Musiker mit einem ebenso bunten musikalischen Programm – von Jazz-Klassikern und modernen Kompositionen bis hin zu Pop-Hits und Filmmusik bietet die Big Band Wismar alles. Ein breites Repertoire was eines mit Sicherheit verspricht: Eine ganze Menge Spaß!

Ein Hut tut gut
“Gut behütet” in Schwerin - so außergewöhnlich wie ihre Namen, so einzigartig ist ihr Geschäft. Genoveva Rieger und ihre Tochter Marie-Antonett sind die einzigen Modistinnen in Schwerin.
In der Werkstatt ihres Hutsalons entstehen seit vielen Jahrzehnten wahre Meisterwerke der Hutmode.
