

Milliarden für die Städtebauförderung
Deutschlandweit fand am 14. Mai der Tag der Städtebauförderung statt. Den Auftakt machte in Rostock die Eröffnung des neuen Bürgerparks im Stadtteil Toitenwinkel. Die beteiligten Städte und Gemeinden zeigten an diesem Tag, wie die Mittel der Städtebauförderung genutzt werden. Allein der Bund hat bis 2021 mehr als 19,6 Milliarden Euro investiert.

Groter Pohl – Sixt-Ansiedlung weiterhin in Kritik
Auf dem Groten Pohl soll Rostocks neues Stadtviertel entstehen. Es soll ein Quartier zum Leben und Arbeiten werden. Die Pläne, um die Ansiedlung des Autovermieters Sixt sind bereits durch die Bürgerschaft beschlossen. Der Rostocker Satirekollektiv „Rostock against Future“ machte mit Plakaten auf die negative Seite des Autovermieters in der Kleingartenanlage Pütterweg aufmerksam.

Abtauchen in eine andere Welt
Mehr als 50 Museen in Mecklenburg-Vorpommern beteiligten sich am 15. Mai am 45. Internationalen Museumstag. Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ startete für sie die neue Saison. Weltweit gestalten tausende Museen diesen Tag mit. Das Schifffahrtsmuseum in Rostock lud zum Abtauchen ein.

Autobrand auf der A20 kurz vor der Abfahrt Kröpelin
Am 16. Mai kam es auf der Autobahn A 20, Fahrtrichtung Wismar, kurz vor der Ausfahrt Kröplin/Satow zu einem Autobrand. Ein Ford Fokus geriet durch einen technischen Defekt in Brand. Die junge Fahrerin konnte sich retten. An dem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Richtungsfahrbahn wurde für ca. 1,5 Stunden komplett gesperrt. Es kam zu erheblichem Rückstau

Große Segelregatta in Wismar - 23. Bitburg-Pokal
Am 14. Mai fand der 23. Bitburg-Pokal in der Wismarbucht statt. 21 Sportler aus Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein nahmen teil. Es sollte eine spannende Wettfahrt werden.

Wie wär’s mit Querflöte? Schweriner Musikschule mit Tag der offenen Tür
Am 14. Mai lud die Musikschule Johann Wilhelm Hertel im Konservatorium Schwerin zum Tag der offenen Tür. Von 13 bis 15 Uhr konnten die Gäste bei den Schnupperstunden alle vorhandenen Instrumente ausprobieren. Danach gab es ein abwechslungsreiches musikalisches Programm im Innenhof.

Retten, Schützen, Löschen, Bergen – die Freiwillige Feuerwehr Güstrow
Rund um die Uhr steht die Freiwillige Feuerwehr Güstrow bereit, um in den Einsatz zu fahren. Damit sie fit für den Notfall sind, müssen sie stets trainieren. Unaufhörlich bereiten sie sich auf den Ernstfall vor. Wehrführer Stephan Hagemann weiß dabei ganz genau, worauf es ankommt.

Top Secret – Streng geheim
Das phanTECHNIKUM in Wismar hat eine neue Sonderausstellung – „Top Secret – Streng Geheim“.
Auf insgesamt sieben Aktionsflächen bietet die interaktive Ausstellung einen umfassenden historischen und fiktionalen Blick auf die Geschichte der Spionage und die Arbeit eines Detektivs.
Entschlüsseln Sie geheime Nachrichten und meistern Sie den Lasertunnel!

Konvoi
Am Freitag den 1. April startete in Wismar eine Hilfstransport in Richtung polnisch-ukrainische Grenze. Mit an Bord war ein Kamerateam. Die drei Transporter waren mit dringend benötigten Hilfsgütern beladen. Auf dem Rückweg haben die freiwilligen Helfer Flüchtlinge mit in die Hansestadt genommen.

BUGA-Kuddelmuddel in Rostock blamiert Stadt und Land
In Rostock haben die Verantwortlichen viel Zeit verstreichen lassen, bevor die Bundesgartenschau BUGA 2025 wirklich Chefsache wurde. Ist es jetzt zu spät für eine BUGA 2025? Bis Juni soll eine neue Machbarkeitsstudie vorliegen. Dann soll feststehen, was kann wann umgesetzt werden. Eins steht fest: von den ehrgeizigen BUGA-Plänen, wird bis 2025 nur ein Bruchteil fertig.

Backstein & Spickaal: Wismars St. Georgen auf Glasplatten fotogrammetrisch festgehalten
In unserer aktuellen Ausgabe von Backstein & Spickaal lüften Thomas Böhm und Dr. Anja Rasche das Geheimnis um fotogrammetrische Aufnahmen der St. Georgen Kirche Wismar. Außerdem treffen wir unseren Wismarer Stadtarchivar Dr. Nils Jörn unter der Kastanie des Wissens.
