1
/
551


Werbung: Warnemünder Turmleuchten am 1.1.2024
Das Warnemünder Turmleuchten, die größte Neujahrsinszenierung Europas, zieht am 1. Januar wieder zehntausende Besucher in das Seebad. Diesmal steht die kunstvolle Licht-, Laser- und Feuerwerksshow unter dem Motto "Vertrauen". Emotionale Musik und ein Live-Act sorgen wie üblich für Gänsehaut.

Bemannte Raumfahrt im Haus 12
Hartmut Lindner und seine ehrenamtlichen Mitstreiter von den „Freunden der Raumfahrt“ sind an allem, was seit mehr als 60 Jahren in den Himmel geschossen wird interessiert. Im selbst auferlegten Bildungsauftrag besuchen sie Schulen und Jugendclubs. Auch hat es die Interessengemeinschaft geschafft, Kosmonauten Sigmund Jähn, den ersten deutschen Raumfahrer, nach Rostock zu lotsen.

REVIEW Ostseebiennale – Kunsthalle lässt Erfolgsgeschichte wieder aufleben
Rostock als Tor zur Ostsee als demokratischen Raum. Es war ein Erfolgskonzept in der DDR-Zeit! Die Kunsthalle Rostock greift mit ihrer aktuellen Ausstellung die fast 60-jährige Geschichte der Ostsee-Biennalen auf – UND will sie dabei zugleich aktualisieren. Arbeiten von mehr als 30 Künstlern aus 8 Ländern laden zur intensiven und kritischen Betrachtung ein.

Jahrhundertealte Fluchtäfelchen und Zapfhähne – Weitere Schätze hinterm Rostocker Rathaus entdeckt
Seit April untersucht der Archäologe Dr. Jörg Ansorge mit seinem Team hinter dem Rostocker Rathaus das rund 3000 Quadratmeter große Gebiet.
Bald lässt der Rostocker Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung hier zwei Anbauten für das Rathaus errichten.
Doch noch finden die Archäologen regelmäßig Schätze.

Deutschland lokal - Die November-Ausgabe unseres Tourismusmagazins
Auch für den Oktober hat euch Andrea Ludwig jede Menge touristische Tipps aus ganz Deutschland zusammengestellt.

MMT in Neustrelitz - sicherer Arbeitgeber für Fachkräfte von Morgen!
Die MMT-GmbH ist ein Neustrelitzer Montage- und Tiefbau-Unternehmen. Der sichere Arbeitgeber für Fachkräfte von Morgen besteht schon seit 1963! Zum derzeitigen Produktions- und Leistungsportfolio gehören nahezu alle Arbeiten des Hoch,- Tief,- sowie Garten- und Landschaftsbaus. Seit mehr als 20 Jahren gehört die selbstständige Produktionsabteilung für Fenster, Türen und Rollläden aus Kunststoff zum Firmenverbund. MMT steht für tolle Kollegen und faire Bezahlung!

Rostock baut ein neues Theater - mit Dr. Uwe Neumann
Ein neues Volkstheater nimmt endlich Gestalt an! Wir haben uns die Meinung von Dr. Uwe Neumann, dem Leiter der Kunsthalle Rostock, eingeholt.

Autotransportschiff Malacca Highway im Wismarer Hafen
Am 1. Dezember kam das Autotransportschiff Malacca Highway in Wismar an, nachdem es aus Belgien kam. Das 139 Meter lange und 23 Meter breite Schiff, unter panamaischer Flagge, wurde 2001 gebaut.

MV Spezial: Klimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern vor vielen Hürden - Minister Backhaus zieht Bilanz
Am 8. Dezember hatte Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschafts-, Umwelt- und Klimaschutz-Minister Till Backhaus zu einer Bilanz-Pressekonferenz in das Ministerium in Schwerin eingeladen. Auf der Agenda: das Klimaschutzgesetz, der Windkraftausbau, das LNG-Terminal in Mukran, Tierseuchen-Bekämpfung und aktuelle Themen der Landwirtschaft.

Mehr Mobilität für MV- Land beauftragt mehr Regionalverkehr
Am 7. Dezember hatte Verkehrsminister Reinhard Meyer in das Fürstenzimmer im Schweriner Hauptbahnhof eingeladen. Hier verkündet er zusammen mit dem Bahn MV Chef den neuen Fahrplan für Mecklenburg-Vorpommern. Das Land vergibt wesentlich mehr Aufträge an die Bahn und baut auch den öffentlichen Nahverkehr weiter aus.

Rostocker Stadtwerke AG spendet 25.000 Euro an Vereine – Dank Glühweinverkauf zur Lichtwoche
500 Euro Spende je Verein: Die Stadtwerke Rostock AG hat durch den Glühweinverkauf bei der Lichtwoche mit 25.000 Euro so viel, wie noch nie eingenommen. Die Summe hat das Unternehmen am 7. Dezember gleichmäßig auf 50 verschiedene Vereine aufgeteilt. Somit wurden Vereine gewürdigt, die sich für eine bunte, offene und tolerante Gesellschaft einsetzten.

Halle am Meer im Kunstmuseum Ahrenshoop
Das Kunstmuseum Ahrenshoop zeigt noch bis April 2024 ein einzigartiges Werkepanorama von Keramiken, Gemälden und Fotos aus 130 Jahren hallescher Kunstgeschichte.

Nachgefragt bei Minister Till Backhaus: Wie sieht es aus mit dem MV-Klimaschutzgesetz?
Till Backhaus ist auch Minister für Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern. 2023 hat die Regierung ein Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht und eine Bürgerbeteiligung organisiert. Wir wollen vom Minister wissen, warum MV dieses Gesetz braucht, wann es kommt und wie die Bürger und Bürgerinnen des Landes sich beteiligt haben.

Nachgefragt bei Jochen Pfeiffer. Der Ehrenamtler hält die Societät Rostock Maritim am Leben!
Nachgefragt bei Jochen Pfeiffer, dem Geschäftsführer der Rostocker Societät Maritim. Chefredakteur Thomas Böhm unterhält sich mit dem ehrenamtlich Engagierten, der für das Schifffahrtsmuseum kämpft und es am Leben erhält. Besucher können historische Schiffsmodelle bewundern, aber auch aktuelle zeitgemäße Ausstellungen werden gezeigt. Zu der Veranstaltung "Rosi singt" ist jeder eingeladen, der Lust hat mitzusingen. Grund genug, um im Interview zu singen und über Perspektiven zu sprechen!

Astronomische Uhr wird nicht UNESCO Weltkulturerbe
Lange wurde gehofft – am 4. Dezember hat die Kulturministerkonferenz der Länder allerdings entschieden – Die Astronomische Uhr in der Rostocker St.-Marienkirche wird nicht UNESCO-Weltkulturerbe. Sie soll nicht auf die Vorschlagsliste der UNESCO für 2024 kommen. Grundlage war ein Votum unabhängiger Gutachter.

Großbaustelle – Neues Radisson Hotel in Rostock nimmt Gestalt an
Es ist der erste Hotel-Neubau von ScanHaus Marlow: An der Warnow in Rostock entsteht ja gerade ein ganz neues Radisson Hotel. Die Baufirma Groth und Co. war bisher bauausführend. Der Hochbau ist fast abgeschlossen. Wir haben die Baustelle besucht - es entstehen Hotelzimmer, Büroräume und eine eigene Brauerei.

Norddeutsche Philharmonie Rostock lädt zum 4. Philharmonischen Konzert
Die Norddeutsche Philharmonie Rostock präsentiert vom zehnten bis zum 15. November das 4. Philharmonische Konzert. Auf dem Programm stehen Stücke von Carl Maria von Weber und Paul Constantinescu. Wir waren bei der Orchesterprobe dabei und stellen Fridtjof Sturm, den stellvertretenden Solo-Cellisten, vor.

Singen für Alle – beim Adventsbalkon in Rostock
Etwa 700 Besucher ließen sich das nicht entgehen: Am 4. Dezember fand in Rostock der erste Adventsbalkon statt. Rund 20 Minuten lang – Singen für Alle, zusammen mit verschiedenen Chören aus der Hansestadt auf den Balkonen. Jeden Adventsmontag in der Leohnhardstraße.

Glanzlichter der Naturfotografie aus dem Jahr 2022 beeindrucken im Müritzeum in Waren
Im Müritzeum in Waren sind 84 wundervolle Fotografien des internationalen Naturfotowettbewerbs „Glanzlichter“ aus dem Jahr 2022 zu bestaunen.
Aus etwa 16 000 eingereichten Fotots hat die Jury Bilder in 8 Kategorien ausgewählt. Auf dem „All-Over“-Gewinner-Foto vom Italiener Ivan Pedretti sind eine Norwegische Landschaft und sogar die Nordpolarlichter zu sehen.

Wassergebühren bleiben vorerst gleich - Trinkwasserverbrauch sinkt in und um Rostock
Private Haushalte in Rostock und dem Landkreis Rostock verbrauchen weniger Trinkwasser. Der Warnow-Wasser- und Abwasserverband sowie die Nordwasser GmbH haben auf ihrer Jahrespressekonferenz am 1. Dezember über aktuelle Entwicklungen und Projekte informiert. Pro Jahr haben sie eine Investitionssumme von etwa 40 Millionen Euro eingeplant. Weil es derzeit eine dreijährige Gebührenkalkulationsperiode gibt, werden die Trinkwasser-Preise zum neuen Jahr nicht verändert werden.
1
/
551
