1
/
454


Gewalt gegen Polizei – Von Bisswunden über Prellungen
Die Arbeit der Polizei wird in Mecklenburg-Vorpommern immer gefährlicher. Mit dem Thema „Gewalt gegen Polizei“ befasste sich die Konrad-Adenauer-Stiftung M-V am 16. Mai. Es ist ein Thema mit gesellschaftlicher Tragweite. Die verbalen und körperlichen Angriffe hinterlassen große Spuren. Hinter jeder Uniform steckt ein Mensch.

Top Secret – Streng geheim
Das phanTECHNIKUM in Wismar hat eine neue Sonderausstellung – „Top Secret – Streng Geheim“.
Auf insgesamt sieben Aktionsflächen bietet die interaktive Ausstellung einen umfassenden historischen und fiktionalen Blick auf die Geschichte der Spionage und die Arbeit eines Detektivs.
Entschlüsseln Sie geheime Nachrichten und meistern Sie den Lasertunnel!

Groter Pohl – Sixt-Ansiedlung weiterhin in Kritik
Auf dem Groten Pohl soll Rostocks neues Stadtviertel entstehen. Es soll ein Quartier zum Leben und Arbeiten werden. Die Pläne, um die Ansiedlung des Autovermieters Sixt sind bereits durch die Bürgerschaft beschlossen. Der Rostocker Satirekollektiv „Rostock against Future“ machte mit Plakaten auf die negative Seite des Autovermieters in der Kleingartenanlage Pütterweg aufmerksam.

Große Segelregatta in Wismar - 23. Bitburg-Pokal
Am 14. Mai fand der 23. Bitburg-Pokal in der Wismarbucht statt. 21 Sportler aus Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein nahmen teil. Es sollte eine spannende Wettfahrt werden.

Wie wär’s mit Querflöte? Schweriner Musikschule mit Tag der offenen Tür
Am 14. Mai lud die Musikschule Johann Wilhelm Hertel im Konservatorium Schwerin zum Tag der offenen Tür. Von 13 bis 15 Uhr konnten die Gäste bei den Schnupperstunden alle vorhandenen Instrumente ausprobieren. Danach gab es ein abwechslungsreiches musikalisches Programm im Innenhof.

Retten, Schützen, Löschen, Bergen – die Freiwillige Feuerwehr Güstrow
Rund um die Uhr steht die Freiwillige Feuerwehr Güstrow bereit, um in den Einsatz zu fahren. Damit sie fit für den Notfall sind, müssen sie stets trainieren. Unaufhörlich bereiten sie sich auf den Ernstfall vor. Wehrführer Stephan Hagemann weiß dabei ganz genau, worauf es ankommt.

Milliarden für die Städtebauförderung
Deutschlandweit fand am 14. Mai der Tag der Städtebauförderung statt. Den Auftakt machte in Rostock die Eröffnung des neuen Bürgerparks im Stadtteil Toitenwinkel. Die beteiligten Städte und Gemeinden zeigten an diesem Tag, wie die Mittel der Städtebauförderung genutzt werden. Allein der Bund hat bis 2021 mehr als 19,6 Milliarden Euro investiert.

Abtauchen in eine andere Welt
Mehr als 50 Museen in Mecklenburg-Vorpommern beteiligten sich am 15. Mai am 45. Internationalen Museumstag. Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ startete für sie die neue Saison. Weltweit gestalten tausende Museen diesen Tag mit. Das Schifffahrtsmuseum in Rostock lud zum Abtauchen ein.

Autobrand auf der A20 kurz vor der Abfahrt Kröpelin
Am 16. Mai kam es auf der Autobahn A 20, Fahrtrichtung Wismar, kurz vor der Ausfahrt Kröplin/Satow zu einem Autobrand. Ein Ford Fokus geriet durch einen technischen Defekt in Brand. Die junge Fahrerin konnte sich retten. An dem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Richtungsfahrbahn wurde für ca. 1,5 Stunden komplett gesperrt. Es kam zu erheblichem Rückstau

Museumsführer – Kunsthalle Rostock präsentiert Armin Mueller-Stahl
Die Kunsthalle Rostock lädt am 21. Mai zur Ausstellungseröffnung von Armin Mueller-Stahl ein. Im Fokus stehen Gemälde und Malereien auf Papier zum Thema Jazz. Diese sind in den letzten zwei Jahren entstanden und werden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Erzieher in Kitas und Horten streiken in Schwerin
Erzieherinnen und Erzieher fordern bundesweit bessere Arbeitsbedingungen. Auch in Schwerin versammelten sich am 12. Mai rund 100 Demonstranten und zogen durch die Innenstadt. Die Gewerkschaft Verdi* befindet sich seit Wochen in Tarifverhandlungen mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden. Der bundesweite Warnstreik soll den Druck für die kommende Verhandlungsrunde erhöhen.

Kulturtipps vom 13.05.: Galerie Goldwerk
Eine Galerie zu betreiben ist mutig und vor allem in Rostock eine große Herausforderung. Die Kunstszene in der Hansestadt ist überschaubar und Städte wie Leipzig, Hamburg und Düsseldorf sind ein Eldorado für Liebhaber zeitgenössischer Kunst.
Der Galerist Mathias Goldberg von der Galerie Goldwerk stellt sich dieser Herausforderung und ist überzeugt, dass es einen Wandel geben wird. Tom Draheim ist zu Gast in diesem kleinen Schmuckstück mitten in der Rostocker Innenstadt.

Mecklenburger Bauernhof im Wismarer Tierpark eingeweiht
Am 12. Mai wurde der Mecklenburger Bauernhof des Tierparks in Wismar offiziell eröffnet. Zur Eröffnung kamen Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Freunde und Förderer des Tierparks. Von der Schweriner Landesregierung war der Staatssekretär aus dem Wirtschaftsministerium Jochen Schulte angereist. Das Land hatte die Errichtung des Bauernhofs mit Fördermitteln unterstützt.

Backstein & Spickaal: Wismars St. Georgen auf Glasplatten fotogrammetrisch festgehalten
In unserer aktuellen Ausgabe von Backstein & Spickaal lüften Thomas Böhm und Dr. Anja Rasche das Geheimnis um fotogrammetrische Aufnahmen der St. Georgen Kirche Wismar. Außerdem treffen wir unseren Wismarer Stadtarchivar Dr. Nils Jörn unter der Kastanie des Wissens.

Der Handschuh von Ralswiek –Landesgeschichte im Rostocker Rathaus erleben
Der Freundeskreis Archäologisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern e.V. eröffnete am 12. Mai eine neue Mini-Ausstellung im Foyer des Rostocker Rathauses. Zu sehen ist ein Handschuh der auf der Insel Rügen gefunden wurde. Er soll ungefähr aus 9.-10. Jahrhundert stammen.

Mysteriöser Leichenfund in Güstrow
Am 8. Mai wurde im Fluss Nebel bei Hoppenrade im Landkreis Rostock von einem Angler eine Leiche gefunden. Die polizeilichen Ermittlungen wurden am 13. Mai weitergeführt. Am Leichnam fehlten einige Körperteile, um die Identität der Person endgültig zu klären.

M-V gewinnt an Wirtschaftskraft
In der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit fand am 13. Mai das 18. Schweriner Arbeitsmarktfrühstück statt. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig betonte in einer anschließenden Pressekonferenz die starke Wirtschaftskraft von Mecklenburg-Vorpommern. Ihr zufolge haben die aktuellen Krisen und Herausforderungen keinen negativen Einfluss auf dem Arbeitsmarkt. Laut Schwesig erholt sich die Wirtschaft von der Corona-Pandemie.

Konvoi
Am Freitag den 1. April startete in Wismar eine Hilfstransport in Richtung polnisch-ukrainische Grenze. Mit an Bord war ein Kamerateam. Die drei Transporter waren mit dringend benötigten Hilfsgütern beladen. Auf dem Rückweg haben die freiwilligen Helfer Flüchtlinge mit in die Hansestadt genommen.

Gertrud Kleinhempel – eine vergessene Künstlerin in Ahrenshoop
In der Nacht vom 28 auf den 29. Januar brannte im Töpferweg des Ostseebades Ahrenshoop ein Reetdachhaus nieder. Es war einst das Wohnhaus der Künstlerin Gertrud Kleinhempel. Kaum jemand kannte die Künstlerin, die einst das Ostseebad Ahrenshoop zu ihrer Wahlheimat machte und hier verstarb. Das Kunstmuseum Ahrenshoop würdigt ihr Schaffen mit einer Ausstellung.

Mit LOTTO M-V das Gemeinwohl stärken
Seit 1991 kommen 39 Prozent der Lotto-Einnahmen dem Gemeinwohl im Land zugute. Jährlich werden über die Glücksspirale rund 750.000 Euro unter anderem für den Erhalt von Kirchen zur Verfügung gestellt. Die St. Bartholomäus Kirche in Recknitz konnte bereits von dieser Förderung profitieren. Seit Ostern 2022 erstrahlt sie wieder im neuen Glanz und lockt mit einem bunten Kulturprogramm.
1
/
454
