1
/
521


Blutspenden im Jagdzimmer
Präparate aus Blutspenden sind in der modernen Medizin unverzichtbar. Im Ostseegutshaus Klein – Strömkendorf fand der Termin in ganz besonderem Ambiente statt. Im ehemaligen Jagdzimmer des Gutshauses.

Ostsee-Außenminister in Wismar: Baerbock verspricht 100 Millionen für Munitionsbergung
Am 1. und 2. Juni trafen sich die Außenminister der Ostsee-Anrainerstaaten sowie Norwegen, Island und Diplomaten der EU-Kommission in Wismar. Außenministerin Annalena Baerbock thematisierte den Angriffskrieg durch Russland, die Stärke der Ostsee-Allianz durch Zusammenhalt, die Energieversorgung sowie die Bergung von Munitionsaltlasten in der Ostsee. Für Deutschland kündigte sie eine mobile Bergungsplattform sowie 100 Millionen Euro an finanziellen Mitteln an. Die Munitionsaltlasten gefährden die Umwelt und damit den Menschen im Ostseeraum.

Udo, wir grüßen Dich aus Rostock und singen für Dich!
https://youtu.be/q6VOXlDP2pQ

Udo, wir grüßen Dich aus Rostock und singen für Dich!
Am 31. Mai 2023 gab es das Pre-Opening einer besonderen Ausstellung in der Rostocker Kunsthalle „Udo Lindenberg – Malerei, Musik und große Show“. Eigentlich wollte Udo dabei sein, musste sich aber krankmelden. Das Panikorchester war also allein gekommen und heizte den 200 geladenen Gästen kräftig ein. Und weil Udo sich krankmelden musste, sang eben Rostock für Udo. Denn eins ist ja klar, Udo ist nicht nur etwas für die Wände der Kunsthalle, oder die Bühne - Udo ist was fürs Herz.

Kindlich geprüft: Schulkinder kontrollieren Kunst auf Marienplatz
Am 30. Mai fand eine Führung für Schulkinder auf dem Marienplatz in Wismar statt. Das Projekt “Kultur macht stark” soll Schulkindern im Alter von 6 bis 16 Jahren spielerisch verschiedene Materialien, Stilrichtungen näherbringen und sie für Kunstschaffende sensibilisieren.

Verpuffung in Wismar: Rauchwolke über der Stadt
Im Produktionsbereich des Holzverarbeitungswerkes Egger in Wismar kam es am 30. Mai zu einer Staubexplosion. Eine Person wurde leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Das Feuer ist inzwischen unter Kontrolle. Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz. Ein Schaden in Millionenhöhe ist entstanden.

Neuer Stadtverkehr in Wismar ab 1. Juni
Am 1. Juni 2023 geht der neue, verbesserte Stadtverkehr für Wismar und Umgebung an den Start. Das ganze ist erst einmal auf 2 Jahre befristet und als Pilotprojekt gedacht. In diesem Zeitraum müssen die Zahlen stimmen, damit die Erweiterung bleiben kann.

Theatersommer in Wismar beginnt
Unsere Moderatorin Evi Taflo spricht mit der Projektleiterin des Theatersommers St. Georgen Annette Jopke. Bald beginnt die neue Spielsaison von "Nosferatu", in dem die Zuschauer in die Krypta mit genommen werden.

Umweltpreis des Landtages - Junge Menschen engagieren sich für Heimatregion
Am 31. Mai 2023 ist der mit 25.000 Euro dotierte Umwelt- und Jugendumweltpreis im Landtag im Schweriner Schloss verliehen worden. Ausgezeichnet wurden jeweils drei Projekte zum Thema “Strategien für nachhaltiges Handeln”. Sie wurden als herausragende Initiativen zum Umwelt- und Naturschutz geehrt.

Turbulentes auf dem Herrensee in Waren
Im Müritzeum in Waren gibt es für die Besucher und Besucherinnen tierischen Nachwuchs zu bestaunen. Auf dem Herrensee erobern 5 junge Schwäne ihre neue Welt. Noch mehr Naturdetails bietet die Sonderausstellung „Unter unseren Füßen - Makrofotografien aus der Feldberger Seenlandschaft“, die im Haus der Sammlungen des Müritzeums noch bis zum 09. Juli zu sehen ist. Kommt vorbei und entdeckt die Natur im Müritzeum!

Ob Fluss, Meer oder Loch - Baltic Taucher in Rostock
Mit Romantik hat der Beruf des Berufstauchers nichts zu tun. Es ist ein echter Knochenjob unter Wasser. Egal in welchem Gewässer - Es wird geschweißt, gespült, gestemmt, geborgen, gesäubert und vieles mehr. Unser Moderator hat nicht schlecht gestaunt, als ein Taucher durch die KTV schwebte, bevor er in einem Loch verschwand. Ein Grund, bei den Baltic Tauchern mal nachzufragen, wie das so ist, wenn man nichts sieht. Andreas Schrul im kurzen Interview mit Tom Draheim über Beruf und Berufung.
Des Weiteren diverse Kultur- und Veranstaltungstipps aus dem ganzen Land.

Unternehmerverbände Rostock und Schwerin veranstalten Unternehmertag 2023
Am 2. Juni 2023 fand im Warnemünder Kurhaus der Unternehmertag 2023 der Unternehmerverbände Rostock und Schwerin statt. Das Motto und Thema des Tages „Mensch – Zukunft in einem gesunden Unternehmen“ – in fünf spannenden Vorträgen ging es um Vertrauen und Werte – für Personalgewinnung und -entwicklung heute ganz wichtig.
Einen ausführlichen Beitrag sehen Sie ab dem 5. Juni 2023 in unserem Programm.

Fischeistorte im Rostocker Zoo
Der Zoo Rostock feierte am 31. Mai den Weltottertag. Die Fischotter Ivan und Milas bekamen an ihrem Ehrentag einen schmackhaften Snack. Mit dabei - das Maskottchen der Warnowquerung Otter Oscar.

Fischeistorte im Rostocker Zoo

Anna gab ihr Erspartes für den großen Krieg. Michael Herms liest ihre Geschichte
Am 25. Mai las der Autor Michael Herms aus seiner Familienreportage „Annas Kriegsanleihe. Eine Spurensuche in Mecklenburg.“ Das Buch erzählt die Geschichte einer Familie im ersten Weltkrieg von 1914 bis 1918 und erzählt die Biografien weiter bis nach dem zweiten Weltkrieg. Die Deutschen glaubten 1914 an den schnellen Sieg und gaben ihr Erspartes in der Hoffnung, am Krieg zu verdienen.

Psychisch Messerangreifer in Rostock-Evershagen von Polizei angeschossen
Im Rostocker Stadtteil Evershagen sorgte am 30. Mai ein Messerangreifer für einen Polizeieinsatz. Da der Mann auch die Einsatzkräfte bedrohte, wurde von der Schusswaffe Gebrauch gemacht. Der Mann kam mit Verletzungen ins Krankenhaus. Sein Zustand ist stabil, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Der 57jährige Syrer befand sich offenbar in einem psychischen Ausnahemzustand. Inzwischen hat das Landeskriminalamt die Ermittlungen aufgenommen.

Gerechtigkeit und Bürgernähe: Neues Justizzentrum Schwerin
Am 31. Mai wurde bei einem Richtfest die Fertigstellung des Rohbaus des neuen Justizzentrums Schwerin gefeiert. Das neue Gebäude soll Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit gewährleisten. Ende 2024 soll der Neubau fertiggestellt werden.

Nachgefragt: Wirtschaftsförderung Rostock Business blickt auf 20 erfolgreiche Jahre zurück
Die Wirtschaftsfördergesellschaft Rostock Business feiert 20jähriges Jubiläum. Zahlreiche Ansiedlungen in der Hanse- und Universitätsstadt gehen auf das Konto des Unternehmens. Wir trafen Geschäftsführer Christian Weiß und ziehen Bilanz. Heute sind Gewerbeflächen knapp und genauso das Arbeitskräftepotential. Universität und Hafen sind nach wie vor wichtige Standortfaktoren. Kooperationen in der Fläche sind gefragt.

Baustand: Hochmoderne neue Zentralküche im Südstadtklinikum Rostock
Die Bauarbeiten am Südstadtklinikum in Rostock gehen gut voran. Wir haben einmal genauer hingeschaut - und zwar bei der neuen Zentralküche. Notwendig geworden war der Neubau der Küche, weil die alte sanierungsbedürftig war. Selbstgekochtes Essen verspricht Lebensqualität. Jetzt werden langsam die ersten Küchengeräte eingebaut.

Gauden Tach, leve Zuseher! Plattdeutsche Wochen in MV
In Mecklenburg-Vorpommern finden gerade die 3. Plattdeutschen Wochen statt. Vom 28. Mai bis 18. Juni gibt es Vorträge, Konferenzen und Konzerte rund um die plattdeutsche Sprache. Wir trafen Anne-Christin Boll, Geschäftsführerin des Heimatverbandes MV um über die Plattdeutsch allgemein und die Plattdeutschen Wochen insbesondere zu sprechen.
1
/
521
