1
/
466


Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in Ribnitz-Damgarten
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat zum Abschluss ihrer MV-Sommertour das Feuerwehrfest in Ribnitz-Damgarten besucht. 2500 Interessierte waren vor Ort. Schwesig würdigte den Einsatz der Feuerwehren und das Ehrenamt. Auf dem Fest wurde außerdem das neue Tanklöschfahrzeug 4000 für die Damgartener Feuerwehr übergeben. Die Kosten von 450 000 Euro teilen sich Land, Landkreis und die Stadt Ribnitz-Damgarten.

Weltrekord-Versuch: Doberaner will von Gedser nach Warnemünde schwimmen
Allmählich kommt sie doch – die Aufregung bei Patrick Argelander. Der Doberaner will am 12. August einen Weltrekordversuch wagen und von Gedser nach Warnemünde schwimmen. Etwa 16 Stunden wird er dafür benötigen. Wir haben ihn beim Training am Strand von Heiligendamm getroffen.

Ministerpräsidentin zu Besuch bei Rostock Port
Auf ihrer Mecklenburg-Vorpommern Tour hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig am 5. August den Rostocker Hafen besucht. Dabei ging es vor allem um Ideen und Möglichkeiten zur Umsetzung der Energiewende.

Nachhaltige Technologien und Konzepte für Deutschlands Energiewende in Schwerin
Die Bundestagsabgeordneten Bengt Bergt und Reem Alabali-Radovan besuchten aus aktuellem Anlass die WEMAG AG in Schwerin. Zwei Projekte waren von besonderem Interesse: Der Windpark Hoort und das Batteriespeicherkraftwerk.

Wismarbucht-Schwimmen Ende August
Am 28. August startet in Hohen Wieschendorf das traditionelle Wismarbucht-Schwimmen. Wie jedes Jahr wird es vom DLRG Bezirk Wismar veranstaltet. Für das Langstreckenschwimmen werden noch Boote zur Absicherung gesucht. Teilnahme beim Hafenmeister oder DLRG Wismar anmelden:
dlrg-wismar@t-online.de Tel: 03841/ 70 31 43

Deutschland lokal - August-Ausgabe 2022
Urlaubszeit ist natürlich Deutschland-lokal-Zeit! Andrea Ludwig präsentiert euch auch diesen Monat touristische Highlights aus 7 Bundesländern.

20 Jahre Kulturstiftung Rostock - Prof. Wolfgang Methling im Gespräch
Thomas Böhm im Gespräch mit Professor Wolfgang Methling, Vorsitzender der Kulturstiftung Rostock. Ein Jubiläum steht an - 20 Jahre Kulturstiftung in Rostock. Das Ganze wurde in der Hochschule für Musik und Theater gefeiert. Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Vor 20 Jahren haben 12 Persönlichkeiten die Kulturstiftung gegründet. Unter ihnen auch Bildhauer Jo Jastram. Grund für die Gründung der Kulturstiftung: damalige Defizite in der Kulturlandschaft. Denn die Zukunft der Kunsthalle und des Volkstheaters war ungewiss. Wichtig auch der Rostocker Kunstpreis, dotiert mit 10 000 Euro.

Wolfswanderungen, Oldtimertreffen und mehr: Kultur- und Ausflugstipps
Das AGRONEUM in Alt Schwerin lädt am 13. und 14. August zum 27.Oldtimer- und Traktorentreffen. Noch bis zum 28. August ist in der Galerie CIRCUS EINS in Putbus die Ausstellung „Jökulsárlón“ mit besonderen Rauminszenierungen von Paul Schwer zu sehen. Diese und weitere Anregungen für einen schönen Ausflug gibt es in unseren Kulturtipps.

Getreideexport aus Ukraine über Rostock
Deutschlands größter Ostsee-Hafen Rostock könnte zu einer der wichtigsten Drehscheiben für Getreide-Exporte aus der Ukraine werden. Denn Mais und Weizen aus dem umkämpften Gebiet sollen künftig zu großen Teilen von Rostock aus in alle Welt verschifft werden. Vier Züge – beladen mit bis jeweils bis zu 2000 Tonnen Mais sind schon auf dem Weg in die Hansestadt Rostock.

Wettertalk M-V: Schlägt die Hitze aufs Gemüt?
Charlotte Winkler und Dr. Ronald Eixmann ist zu heiß - darum aktivieren sie den Faultier-Modus. Was das ist erfahren sie im Wettertalk. Zudem erfahren Sie noch wie das Wetter die kommenden Tage wird und wie Wind und Temperaturen zusammenhängen.

Nordstream-Dilemma im Hühnerstall
Bauer Korl versucht die Probleme mit Nordstream 1 und 2 zu verbildlichen. Daraus lassen sich Schlüsse ziehen, ob die Politik die Problematik richtig angeht. Unser Held vom Feld heißt schon mal den Holzofen an.

Landesweite Verkehrskontrollen M-V: Geschwindigkeit im Fokus
In Mecklenburg-Vorpommern starteten am 3. August die landesweiten Verkehrskontrollen im Rahmen der Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!“ mit dem Schwerpunkt Geschwindigkeit. Zum Auftakt besuchte die Polizeiinspektion Schwerin eine Kindertagesstätte. Unangepasste Geschwindigkeiten bleiben in Mecklenburg-Vorpommern eine Hauptunfallursache.

LOGIsche Pizza und mehr: Kochkurs mit Herzbotschafterin Doreen Groth
Doreen Groth ist eine von rund 150 ehrenamtlichen Mitgliedern der Deutschen Herzstiftung. Als Ernährungsberaterin zeigt sie regelmäßig in Kochkursen des Präventionszentrums MedPrevio, wie einfach eine gesunde und schmackhafte Ernährung ist.

Barther Segel- und Hafentage
Endlich – nach 2 Jahren finden sie wieder statt – die 27. Barther Segel- und Hafentage. Bei der Vorbereitung gab es einige Schwierigkeiten- vor allem Helfer waren nicht so leicht zu finden. Trotzdem – hat am Ende alles geklappt und die Segel- und Hafentage können stattfinden – als größtes Fest von Barth. Sogar Vertreter der Partnerstädte Bremervörde und dem polnischen Kolberg sind zu Besuch.

boulevART - Straßentheaterfest in Wismar
boulevART in Wismar – das war auch 2022 ein Fest der Sinne und ein Festival der besonderen Art. Veranstaltet von der Lebenshilfe Kunst und Kultur gGmbH zusammen mit der Hansestadt Wismar, machten reichlich Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung die Altstadt und den Alten Hafen zur großen Open-Air-Bühne und boulevART zu einem Ort grenzüberschreitender Begegnungen.

Schrill und bedeutsam: Kunstmuseum Ahrenshoop zeigt Clemens Gröszer-Werke
Clemens Gröszer, der 2014 überraschend starb, gehörte zu den namhaftesten Malern seiner Generation im Osten Deutschlands. Das Kunstmuseum Ahrenshoop zeigt 44 seiner Werke in einer Sonderausstellung unter dem Titel „Clemens Gröszer – Bühne des Lebens“.

Wer wird Rostocker Oberbürgermeister*in?
In Rostock wird am 13. November ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Die ersten Parteien stellen ihre Kandidaten vor. Die Grünen haben schon abgestimmt- mit 96 Prozent haben sie Clauda Müller als Kandidatin gewählt. Die CDU und FDP haben Michael Ebert als Kandidaten vorgeschlagen. Die SPD die Direktorin der staatlichen Bau und Liegenschaftsverwaltung MV Carmen Alina Botezatu. Und die Linke setzt auf Eva Maria Kröger.

Hafenreport Wismar: Stückgutfrachter Kaili
Auf dem Wasser ist bei den Temperaturen aktuell viel los - doch unser Hafenreport dreht sich heute um Frachter Kaili. Dieser ist auf dem Weg in den Wismarer Hafen. Das Schiff musste keine lange Strecke zurücklegen – es kommt aus dem Hafen in Vierow, Mecklenburg-Vorpommern.

Tag der offenen Baustelle auf dem Gutshof Rakow
Am Samstag den 30. Juli fand der „Tag der offenen Baustelle“ bei der künftigen 4-Sterne-Wohnanlage und dem klimaneutralen Ferienresort „Gutshof Rakow“ statt. Gelegen zwischen zwischen Rerik und Neubukow, rund um den historischen Gutshof Rakow entsteht hier ein Projekt, das was das Konzept anbelangt einzigartig ist und so erstmalig in Deutschland umgesetzt wird.
Investor Horst Podßun war mit dem gemeinsamen Beratungsteam vom ImmobilienZentrum der OstseeSparkasse Rostock und der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest vor Ort, um Interessenten den künftigen Gutshow Rakow und das Gesamtkonzept zu erläutern.

Ferienspaß im Müritzeum
Das Müritzeum in Waren lädt alle Ferienkinder im August zum Ferienspaß ein. Am 10. August geht es um das Thema „Wer spinnt denn da? Das Spinnenleben am seidenen Faden.“. Kinder können herausfinden, wie spannend das Leben der Spinnen ist. Am 20. August geht es beim Aktionstag „FrISCH-WASSER“ um das kühle Nass. Interessierte lernen hier spielerisch, wer im Wasser lebt und wer es dringend braucht.
1
/
466
