1
/
379


Moralisches Versagen! Archäologe zum Rostocker Bauskandal
Der Skandal um das Baufeld Runge-Buchbinderstraße in Rostock ist sogar in der Landespolitik angekommen. Während der Investor Randalswood hier dreist das historische Erbe der Hansestadt wegbaggert, wird im Landtag über Denkmalschutz diskutiert. Wir trafen den Archäologen Jörg Vogt zum Interview vor der Baustelle.

Schweriner Stadtverwaltung setzt Ausgangssperre fest
Ab dem 14. April gilt in Schwerin eine nächtliche Ausgangssperre. Wir zeigen in einem kleinen Überblick was nicht erlaubt ist und welche Ausnahmen es gibt.

Ministerpräsidentin verkündet härtesten Lockdown in Corona-Zeiten
Endlich hat die Politik gehandelt und sorgt vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen und intensivmedizinischer Engpässe für einen neuen harten Lockdown. Ministerpräsidentin Schwesig verkündete diesen nach einen MV-Gipfel am späten Abend des 15. Aprils. Ab Montag schließen Schulen und Kitas landesweit. Bei einer Inzidenz über 150 sind die Landkreise und kreisfreien Städte angehalten, Ausgangssperren anzuordnen.

Löwen-Damen nach Odyssee im Schweriner Zoo angekommen
Nach einer langen und abenteuerlichen Reise sind die drei sehnsüchtig erwarteten Löwen-Damen am 9. April im Schweriner Zoo angekommen. Die Corona-Pandemie und der Brexit hatten die Ausreise aus dem Londoner Zoo verzögert. Die Ankunft in der Landeshauptstadt verlief jedoch ohne Probleme.

Einblicke in die Schatzkammern des Nordens
Die Sonderausstellung „Land-Küste-Meer Einblicke in die Schatzkammern des Nordens“ macht im Müritzeum in Waren halt. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von zwölf Naturkundemuseen und naturwissenschaftlichen Sammlungen des Nord- und Ostseeregion Museumsverbunds. Das Müritzeum zeigt zudem Einblicke in seine Seeadlerforschung.

Hafenreport Wismar: Stückgutfrachter Jan V
Der Stückgutfrachter Jan V aus Antigua Barbuda liegt seit dem 13. April im Wismarer Hafen.
Am 18. April verlässt das Schiff die Hansestadt Wismar. Ziel ist dann die Hafenstadt Seaham in England.

Covid 19 Testungen im Unternehmen HW Leasing Wismar
Seit Januar 2021 führt das Unternehmen HW Leasing aus Wismar kostenlose Corona Schnelltests an ihren Mitarbeitern durch. Diese können sich freiwillig einmal die Woche von geschultem hauseigenem Personal testen lassen. Auch in den Leasing Standorten Berlin und Dresden wird bereits seit Anfang des Jahres getestet.

Mut zum Experiment: Wohnungsbau in M-V auf neuen Wegen
Am 13. April diskutierte die Architektenkammer des Landes mit Politik und Experten über die Zukunft des Wohnungsbaus in M-V. Mehr als einen spannenden Austausch von Positionen war in der Kürze der Zeit nicht möglich – einige der Problemstellungen hatten es aber in sich. Rostocks WIRO und Anklams Stadtumbau sind positive Beispiele, wie sich Akteure den regionalen Herausforderungen stellen.

Perspektivlosigkeit, Trauer und Wut - Wir brauchen Hilfe!
Am 14. April haben vor dem Schweriner Schloss zahlreiche vom Lockdown betroffene Branchen demonstriert. Inhaltlich sind es zwei Worte, die an diesem Vormittag immer wieder fallen: Perspektivlosigkeit und Zwangsschließungen. Aus diesem Grund haben die Akteure, die aus dem gesamten Bundesland angereist sind, verschiedenste Forderungen an die Politik formuliert.

Schwerin: Schwesig besucht neues DM-Testzentrum
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) eröffnete zusammen mit dem Vorsitzenden der dm-Geschäftsführung, Christoph Werner ein neues Schnelltestzentrum in Schwerin. Mit einer vorherigen Anmeldung können sich Kunden am Köpmarkt von 09:00 bis 16:30 auf das Corona-Virus testen lassen.

3. Digitales Semester an der Hochschule Wismar
Am 1.März startete das Sommersemester für die Studierenden an der Hochschule Wismar. Aufgrund der aktuellen Infektionslage ist es das 3. Online Semester in Folge. Michael Schleicher, Prorektor für Bildung an der Hochschule in Wismar ist mit dem Konzept der Digitalen Uni zufrieden.

Fehlende Impfdosen und erweiterte Tests in MV
In Mecklenburg-Vorpommern und ganz Deutschland fehlt es massiv an Impfstoff gegen das Corona-Virus. Beispielsweise in England ist aber deutlich sichtbar, wie die Inzidenzzahlen zurück gehen, wenn die Bevölkerung geimpft wird. Professor Dr. Reisinger, von der Universität Rostock, sieht das als positives Beispiel auch für uns in MV.

Hanse Sail 2021 soll stattfinden
Die Hanse Sail ist jährlich das große maritime Event in Mecklenburg-Vorpommern. 2020 musste sie auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Für dieses Jahr laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Vom 5. bis zum 8. August soll das 30. Jubiläum der Hanse Sail gefeiert werden.

Wettlauf zu den Sternen: 60 Jahre bemannte Raumfahrt im phanTECHNIKUM Wismar
Eigentlich sollte die neue Sonderausstellung „60 Jahre bemannte Raumfahrt“ im Technischen Landesmuseum in Wismar schon seit November letzten Jahres zu sehen sein. Durch die coronabedingte Schließung des Museums wurde der Ausstellungsstart verschoben.
Wismar TV durfte vorab schon einen Blick auf die astronautischen Objekte erhaschen.

Kaiserliche Kriegsschule in Anklam wird modernes Wohngebäude
Die ehemalige Kriegsschule ist eines der markantesten historischen Gebäude der Stadt Anklam. Jetzt wird es zum Leben erweckt. Das in großen Teilen verfallene Denkmal soll zum modernen Wohnobjekt werden. Investor Herbert Hillebrand nimmt dafür rund 15 Millionen Euro in die Hand.

Kulturtipps - Geigenbaumeisterin Chistine Steidler
In den heutigen Kulturtipps geht es um die Violine. Geigenbaumeisterin Chistine Steidler spielt seit ihrem 7. Lebensjahr Geige und hat ihre Leidenschaft nicht nur zur Tugend gemacht, sondern sie fertigt Geigen in Präzision. Was sind die Herausforderungen beim Bau eines solch filigranen Instruments und was ist beispielsweise der Unterschied zu einer Bratsche.
Tom Draheim ist zu Gast in der Meisterwerkstatt In Reutershagen.

Was Enten und Corona gemeinsam haben
Bauer Korl erwartet Entennachwuchs auf dem Golchener Hof. Was ein Brutkasten mit dem Lockdown zu tun hat, erklärt er Euch in der neuen Folge Bauer Korl´s Wochenrückblick.

Angeklagter gesteht – Arbeit mit gefälschten Urkunden in Rostocker Pflegeeinrichtungen
Seit dem 15. April muss sich ein 54-Jähriger vor dem Landgericht Rostock verantworten. Ihm wird gewerbsmäßiger Betrug und Urkundenfälschung vorgeworfen. Mehrere Monate lang soll er als falscher Pfleger gearbeitet haben. Die Dokumente entstanden an seinem Computer. In einem Geständnis räumte er alle ihm vorgeworfenen Taten ein.

Wismarer Technikmuseum fliegt zu den Sternen und schreibt Fahrradgeschichte, reupload
Seit drei Monaten hat das phanTechnikum einen neuen Direktor. Wie alle Museen ist auch das Landestechnikmuseum auf Grund der Pandemie geschlossen. Wir haben Dr. Maik Springmann getroffen und sprechen über die Geschichte des Fahrrads und viele andere spannende Ausstellungen, die das phanTechnikum für seine Wiederöffnung bereithält oder plant.

Radentscheid Schwerin sammelt zum letzten Mal Stimmen
Vor der Schweriner Schlossbrücke sammelte die Initiative Radentscheid Schwerin am 10. April zum letzten Mal Stimmen für ein Bürgerbegehren. Die Initiatoren setzen sich unter anderem für ein umfangreiches Radwegenetz und die Trennung von Geh- und Radwegen in der Landeshauptstadt ein.
1
/
379
