1
/
541


Festlich. Rostocker feiern. Im Kulturhistorischen Museum in Rostock.
„Festlich. Rostocker Feiern“ heißt eine neue Dauerausstellung im Kulturhistorischen Museum der Hansestadt. Das Team hat diese Schau drei Jahre lang mit erheblichem Aufwand vorbereitet. Im Mittelpunkt steht die Feierkultur vergangener Generationen. Im Blickfeld der Dauerschau sind zwei unterschiedliche Milieus – das Bürgertum und die Handwerkerschaften.

MV-Kliniken fordern Abbau von Bürokratie
Am 28. September fand die letzte von vier Regionalkonferenzen zur Zukunft der Kliniklandschaft in MV im Schweriner Helio-Klinikum statt. Das Klinik-Personal fordert weniger Bürokratie und mehr Fachkräfte.
Mitte Oktober wird gemeinsam mit dem Bundesgesundheitsministerium das Gesetz erarbeitet.

Die Montagsmaler und das Börgerhus!
Das Börgerhus in Groß Klein ist wie eine Volksschule - nur günstiger. Was man hier alles erleben und machen kann, sucht seines Gleichen. Unter Anderem die Malerei! Die Montagsmaler rund um Gabriele Zyprus arbeiten seit 15 Jahren mit unterschiedlichen Maltechniken, Farben und Formen. Was man noch so unternehmen kann erklärt Kathrin Krug vom Hause selbst. Ursula Birkner ist Dreh und Infopoint zu gleich.

Werbung: 80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ruft zur gemeinsamen Energiewende auf - das Klima und die Zukunft müssen geschützt werden.

Werbung: Rostock baut ein neues Theater - mit Horst Klinkmann
Ein neues Volkstheater nimmt endlich Gestalt an! Die Planungen werden immer präziser! Gäste aus Nah und Fern bekommen am Rostocker Bussebart einen neuen Kulturraum! Mehr als 30 Meter wird es hoch sein. Mit einem begehbaren Dach und einer Bar im Theaterturm. Natürlich mit Blick über Rostock. Innen entsteht ein großer Saal mit 650 Plätzen. Bauherr ist Rostocks Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung. Wir haben uns die Meinung des Arztes, Wissenschaftlers und Ehrenvorsitzenden des Kuratoriums Gesundheitswirtschaft M-V eingeholt.

Siebenstellige Förderung für das Ikareum in Anklam
Gute Nachrichten für das Ikareum in Anklam! Im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages wurde am 28. September eine siebenstellige Unterstützung beschlossen. Im Zuge des Programms „Kulturinvest“ wird die neue Ausstellung für den Erfinder des Menschenfluges, Otto Lilienthal, mit 1.041.000 EUR gefördert.

Interkulturelle Woche bei der Rostocker Straßenbahn AG
Am 27. September hat die Rostocker Straßenbahn AG Interessierten einen Einblick in ihr Schaudepot in Rostock Marienehe geboten. Es ging um die bundesweite Veranstaltung „Interkulturelle Woche“. Die Aktion heißt „Neue Räume“. Damit wurde der ÖPNV einmal von einer anderen Seite gezeigt.

Backstein & Spickaal: Bringt Eure Abi-Zeitungen ins Wismarer Stadtarchiv!
Backstein & Spickaal: Bringt Eure Abi-Zeitungen ins Wismarer Stadtarchiv! Das Stadtarchiv ist bekanntlich für die Archivierung von Schriftgut aus der Hansestadt Wismar verantwortlich. Auch Abi-Zeitungen sind Schriftgut und gehören ins kollektive Gedächtnis der Hansestadt. Stadtarchivar Nils Jörn hat auch ein Interesse als Historiker: in so einer Abi-Zeitung findet sich gefrorener Zeitgeist.

Aufstieg und Zerfall der Schönheit! Farbexplosionen im Haus der Stadtwerke in Rostock
Im Haus der Stadtwerke in der Kröpeliner Straße in Rostock gibt es derzeit eine besondere Ausstellung mit dem Titel „Farbexplosionen“ zu sehen. Verschiedene chemikalische Stoffe verändern sich unter dem Mikroskop. Fotograf Thomas Borowitz hat die einzigartigen Momente eindrucksvoll eingefangen. Entdeckt hat der Techniker die künstlerischen Formen im Schülerforschungszentrum in der Christopherus-Schule in Rostock.

Richtfest – Groth & Co. bauen neues Radisson Hotel in Rostock
Richtfest am 29. September auf der Silohalbinsel in Rostock!
Hier entsteht ein großes zweites Vier Sterne Radisson-Hotel für die Hansestadt mit zusätzlichen Büroeinheiten. 195 Zimmer sind vorgesehen. Etwa 80 Arbeitsplätze entstehen durch den Hotelneubau.

NICHT VON DIESER WELT - Theaterpremiere in Parchim
Was bedeutet es für ein Kind, wenn seine Mutter oder sein Vater unter einer psychischen Erkrankung leiden?
In einfühlsam erzählten Geschichten vermitteln David Stöhr und ein Ensemble Kindern psychisch kranker Eltern, dass sie nicht allein sind mit ihrer Situation – und dass alles, was sie fühlen und denken, okay ist. Wir waren bei der Theaterpremiere in Parchim dabei.

Bundeswehr möchte Heimatschutz stärken
Am 26. September luden die Bundeswehrdienststellen in Schwerin zum Jahresempfang ins Mecklenburgische Staatstheater ein. Neben Austausch und Vernetzung, stand die Stärkung des Heimatschutzes im Vordergrund. Landtagspräsidentin Birgit Hesse übernahm die Patenschaft über die Heimatschutzkompanie “Mecklenburg”.

Werbung: Bachtage Rostock 2023
Freuen wir uns gemeinsam auf den Herbst 2023. Vom 20.10.2023 bis zum 22.10.2023 wird Rostock wieder zur Bach-Stadt. Tauchen Sie ein in ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm - geprägt von der Musik Johann Sebastian Bachs. Der Kartenvorverkauf erfolgt über alle bekannten Vorverkaufsstellen.

Innovative neue Küche im Südstadtklinikum kurz vor Fertigstellung
Die ganz neue Küche im Südstadtklinikum Rostock ist kurz vor der Fertigstellung. Alles ist mit komplett neuen Geräten ausgestattet. Es gibt auch deutschlandweit einzigartige Maschinen. Am 18. Oktober ist scharfer Wechsel von der Alten in die neue Küche – eine echte Herausforderung!

Venezianisches Flair in Schwerin
Vom 22. bis zum 24. September verwandelte sich Schwerin in die italienische Stadt Venedig. Die venezianischen Tage begeisterten viele Menschen. Auch Irene Wiens freute sich über die glamouröse Veranstaltung in der Landeshauptstadt.

Werbung: Rostock baut ein neues Theater - mit Birgit Hesse
Ein neues Volkstheater nimmt endlich Gestalt an! Die Planungen werden immer präziser! Gäste aus Nah und Fern bekommen am Rostocker Bussebart einen neuen Kulturraum! Mehr als 30 Meter wird es hoch sein. Mit einem begehbaren Dach und einer Bar im Theaterturm. Natürlich mit Blick über Rostock. Innen entsteht ein großer Saal mit 650 Plätzen. Bauherr ist Rostocks Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung. Wir haben uns die Meinung von Mecklenburg-Vorpommerns Landtagspräsidentin Birgit Hesse eingeholt.

Großstadtgeflüster sorgen für Stimmung auf Campus Open Air in Wismar
Am 23. September fand das Campus Open Air 2023 auf dem Campus der Hochschule Wismar statt. Neben Majan und anderen bekannten Acts, heizte Großstadtgeflüster ordentlich ein.
Organisiert wurde das Festival vom AStA der Hoschule - diese ziehen eine positive Bilanz und freuen sich auf weitere Veranstaltungen, um den Campus zu beleben.

SSV-Segelschau: Kreuzerfernwettfahrt auf Schweriner See im Nebel
Am 24. September startete die 54. Kreuzerfernwettfahrt. Hierbei handelt es sich um eine Traditionsregatta, die seit 50 Jahren gesegelt wird. Es ist die längste Regatta auf dem Schweriner Innen- und Außensee. Der Nebel an diesem Tag produziert einzigartige Bilder - für die Segler eine Herausforderung.

No Dresscode – die Freiheit der Kunst
Der Künstler Carlo Leopold Broschewitz und die Kunsthistorikerin Christin Sobeck haben das Projekt „Kunstraum“ entwickelt. In Broschewitz Haus wird es in diesem Zusammenhang ab 20. September die erste Ausstellung geben - mit dem vielversprechenden Titel „No Dresscode“. Hier soll die Einzigartigkeit der Kunstwerke hervorgehoben werden - frei von Regeln und Gesetzen.

14-Jähriger festgenommen - nach Tod eines Sechsjährigen in Pragsdorf
https://youtu.be/AUpHciaEpRA
1
/
541
