1
/
30


Festlich. Rostocker feiern. Im Kulturhistorischen Museum in Rostock.
„Festlich. Rostocker Feiern“ heißt eine neue Dauerausstellung im Kulturhistorischen Museum der Hansestadt. Das Team hat diese Schau drei Jahre lang mit erheblichem Aufwand vorbereitet. Im Mittelpunkt steht die Feierkultur vergangener Generationen. Im Blickfeld der Dauerschau sind zwei unterschiedliche Milieus – das Bürgertum und die Handwerkerschaften.

22. Güstrower Kunstnacht bietet bunten Veranstaltungsmix
Kulturliebhaber bekommen am 2. Oktober in ganz Güstrow richtig was geboten! Verschiedene Akteure und Institutionen laden zur 22. Güstrower Kunstnacht ein. Viele kulturelle Einrichtungen der Stadt öffnen ihre Pforten und locken mit einem anspruchsvollen Veranstaltungsmix bis in die späten Nachtstunden hinein.

Otto-Lilienthal in Anklam
Das Otto-Lilienthal-Museum in der Hansestadt Anklam ist ein wahrer Hingucker. Die Dauerausstelllung des mehrfach ausgezeichneten Museums bietet viele Möglichkeiten sich Wissen und Informationen anzueignen. Das zukünftige „Ikareum – Lilienthal Flight Museum“ zeigt auch jetzt schon eine Pilotausstellung zum Thema Otto Lilienthal und dem geplanten Bauprojekt.

Tage der Industriekultur in Wismar
Das Technische Landesmuseum ist bereits seit 2015 im Besitz des vermutlichen letzten erhaltenen Podeus Raupenschlepper. Dieser wird nun durch spannende Informationstafeln ergänzt. Die Informationstafel wurden ebenfalls im Rahmen des Projekts „Industriekultur“ erstellt. Im Rahmen der Tage der Industriekultur am Wasser am 23. und 24. September finden im Phantechnikum interaktive Führungen zum Werftstandort Wismar statt.

Udo Lindenberg-Ausstellung und Seeing is (not) believing in der Kunsthalle Rostock
In der Rostocker Kunsthalle findet in einer fulminanten Ausstellung die Kunst von Udo Lindenberg eine Würdigung. Arbeiten auf Papier, Leinwand und die einzigartigen Likörelle - mit farbigem Alkohol angefertigt - faszinieren im Einklang mit Artefakten aus der Historie des Künstlers. Auch „Seeing is not believing“ im Schaudepot und dem Schwanenteichpark der Kunsthalle Rostock lädt zum Staunen ein. Es geht um die Macht der Bilder in den Medien.

Deleted video
This video is unavailable.

Ob die Möwen manchmal an mich denken? Neue Sonderschau im Kunstmuseum Ahrenshoop
Im Kunstmuseum Ahrenshoop gibt es eine neue Sonderschau mit dem Titel: „Ob die Möwen manchmal an mich denken? – Die Vertreibung jüdischer Badegäste an der Ostsee“. Die Grundlage bildet das gleichnamige Buch der Kuratorin der Ausstellung, Kristine von Soden. Gezeigt werden neben historischen Dokumenten und Ansichtskarten ausgewählte Texte aus Briefen und Tagebüchern.

Ehemaliger Bundesverkehrsminister steht in Rostock vor Gericht
Am 04. September hat in Rostock die Hauptverhandlung gegen den ehemaligen Bundesverkehrsminister Prof. Dr. G. Krause wegen Betruges und Bankrotts begonnen.
Dem Verfahren liegen der Staatsanwaltschaft Rostock zwei Anklagen zu Grunde, die die
Strafkammer in einem Verfahren gemeinsam miteinander verhandelt.
Der Angeklagte musste 2013 Insolvenz anmelden. Ihm wird vorgeworfen, von 2017 bis 2020 Bestandteile seines Vermögens verheimlicht zu haben und einen Betrug begangen zu haben.

Festlich. Rostocker feiern. Im Kulturhistorischen Museum in Rostock.
„Festlich. Rostocker Feiern“ heißt eine neue Dauerausstellung im Kulturhistorischen Museum der Hansestadt. Das Team hat diese Schau drei Jahre lang mit erheblichem Aufwand vorbereitet. Im Mittelpunkt steht die Feierkultur vergangener Generationen. Im Blickfeld der Dauerschau sind zwei unterschiedliche Milieus – das Bürgertum und die Handwerkerschaften.

Geheimnissvolle Unterwasserwelt im Müritzeum in Waren
In der Sonderausstellung „Geheimnisvolle Unterwasserwelt“ im Müritzeum in Waren werden 40 großformatige Fotografien gezeigt.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt unterhalb der Wasseroberfläche. Sie ist den meisten Menschen völlig unbekannt. Hier jagen wendige Räuber mit spitzen Zähnen ihre Beute. Gepanzerte Krebse klappern mit den Scheren und riesige Schwärme glitzernder Jungfische ziehen durch Urwälder aus Wasserpflanzen. Diese geheimnisvolle Unterwasserwelt setzt der Taucher, Fotograf und Autor Mario Merkel in einzigartigen Fotografien und Filmsequenzen spektakulär in Szene.

GenussTour „Süßes Kosten“ mit Startpunkt Güstrower Markt
Die Barlachstadt Güstrow lädt zum Staunen, Schlendern und Entdecken ein. Gerade für Tagesausflüge hat die historische Residenzstadt viel zu bieten. Für Fahhrad- und kulinarische Freunde gibt es am 23. September wieder die Genusstour, die auf dem Güstrower Marktplatz startet.

Deleted video
This video is unavailable.

Deleted video
This video is unavailable.

Seeing is (not) believing in der Kunsthalle Rostock
Bei der Ausstellung „Seeing is not believing“ im Schaudepot und dem Schwanenteichpark der Kunsthalle Rostock geht es um die Macht der Bilder in den Medien. Stimmen die Botschaften der Bilder immer mit dem überein, was die Betrachter wirklich zu erkennen glauben? In Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum in Stettin zeigt die Kunsthalle Arbeiten der beiden Berliner Künstler Roland Schefferski und Sladjan Nedelkovic.

Udo Lindenberg-Ausstellung in der Kunsthalle Rostock
In der neu sanierten Rostocker Kunsthalle findet in einer fulminanten Ausstellung die Kunst von Udo Lindenberg eine Würdigung. Egal in welcher Form - ob Musik, Literatur oder Malerei - Udo Lindenbergs Kunst war stets ein Aufruf zum Widerstand: Gegen ein DDR-Regime. Gegen Rassisten, Frauen- und Schwulen-Diskriminierung, gegen Ausbeutung oder Feindseligkeit. Arbeiten auf Papier, Leinwand und die einzigartigen Likörelle - mit farbigem Alkohol angefertigt - faszinieren im Einklang mit Artefakten aus der Historie des Künstlers.

Otto-Lilienthal in Anklam
Das Otto-Lilienthal-Museum in der Hansestadt Anklam ist ein wahrer Hingucker. Die Dauerausstelllung des mehrfach ausgezeichneten Museums bietet viele Möglichkeiten sich Wissen und Informationen anzueignen. Das zukünftige „Ikareum – Lilienthal Flight Museum“ zeigt auch jetzt schon eine Pilotausstellung zum Thema Otto Lilienthal und dem geplanten Bauprojekt.

Juwelen der Modernen Kunst im Kunstmuseum Ahrenshoop
Das Kunstmuseum Ahrenshoop feiert zu seinem zehnten Geburtstag den Grund seines Seins: künstlerische Positionen der Moderne mit starkem Bezug zu Ahrenshoop: „Juwelen der modernen Kunst auf dem Fischland und Darß“. Seine Kraft gewinnt das Kunstmuseum aus dem starken Bezug auf die Ahrenshooper Künstlerkolonie.

Neuer Wasserspielplatz im Müritzeum begeistert Besucher
Im Museumsgarten des Müritzeums in Waren gibt es einen neuen Wasserspielplatz! Er soll den Umgang und das Wissen rund um das Element Wasser spielerisch vermitteln. Der Umweltbildung des Müritzeums wird ein didaktisches Werkzeug an die Hand gegeben.

Güstrow: Partie am Wall – Sommernachtskino mit Genuss
Am 26. August findet in den Güstrower Wallanlagen das Sommerevent „Partie am Wall“ statt. Ab 19 Uhr gibt es an den verschiedenen Outdoor Bars coole Getränke, Wein und auch Herzhaftes vom Grill. Für Spiel und Spaß ist gesorgt. Um 20:45 startet der Filmclub Güstrow e.V. mit einem Kurzfilm den Open Air-Kino Abend. Um 21.00 Uhr geht es los mit dem Hauptfilm „Die Geschichte der Menschheit – leicht verkürzt“. Hierbei handelt es sich um eine humorvolle satirische Verdrehung der Menschheitsgeschichte

Otto-Lilienthal in Anklam
Das Otto-Lilienthal-Museum in der Hansestadt Anklam ist ein wahrer Hingucker. Die Dauerausstelllung des mehrfach ausgezeichneten Museums bietet viele Möglichkeiten sich Wissen und Informationen anzueignen. Das zukünftige „Ikareum – Lilienthal Flight Museum“ zeigt auch jetzt schon eine Pilotausstellung zum Thema Otto Lilienthal und dem geplanten Bauprojekt.
1
/
30
