1
/
20


Ring frei für die erste Runde!
Der Boxsport gehört zu den ältesten Sportarten dieser Erde. Der heute 48-jährige Trainer, Martin Sengbusch, der 1982 selbst mit diesem Sport begann und unzählige Titel gewann, gibt sein Wissen nun weiter. Immerhin blieb seine Nase heil! Einen kleinen Einblick über diese doch sehr polarisierende Sportart erhält Tom Draheim vom Cheftrainer des ASG in Rostock .

Rund, „Rot“, Kunst, Kamp!
Der Rote Pavillon in Bad Doberan ist eine feste Adresse für zeitgenössische Kunst. Er bietet bekannten und noch nicht so populären Künstlern eine Plattform. Die kleine und feine Galerie mitten im Herzen der Bäderstadt überzeugt nicht nur durch ihre exponierte Lage, sondern auch durch wechselnde Ausstellungen. Tom Draheim im kurzen Gespräch mit Paul Braunhert vom Kunstverein Roter Pavillon.

Die Liebe zur Bohne leben. Die Kaffeerösterei Brack aus Bargeshagen
In den heutigen Kulturtipps dreht sich alles um Kaffee! Geht es beim Kaffeetrinkenden eigentlich nur um die Wirkung? Warum ist es der Anspruch einer Rösterei, ein herausstechendes Kaffeeerlebnis zu kreieren? Tom Draheim ist zu Gast bei Brack in Bargeshagen. Die Kaffeespezialisten bieten Führungen und Röstkurse an. Franz Findel kümmert sich um das operative Geschäft, wohingegen Röster Martin Leonhardt die Liebe zur Bohne lebt. Kaffee, ein wahres Kulturgut!

Kunst bei Auriga im Rostocker Fischereihafen
Auriga ist nicht nur der Name des Sternbilds Fuhrmann, sondern auch eine Adresse für die bildende Kunst im Land Mecklenburg-Vorpommern. Die Galerie Auriga im Rostocker Fischereihafen bietet regionalen und ostdeutschen Kunstschaffenden eine Plattform. Tom Draheim ist zu Gast bei Max Fuhrmann, Galerist aus Leidenschaft. Des Weiteren einige Veranstaltungstips aus dem ganzen Land.

„Aus diesem Ofen kommt kein Brot“ - Wiethagen, ein Ort der Kohle und Pech fabriziert
Woher holt die Pechmarie ihr Pech? In den heutigen Kulturtipps dreht sich alles um den traditionellen Beruf des Köhlers. Auf dem Forst- und Köhlerhof Wiethagen zeigen uns Frau Antje Raschke, die einzige Köhlerin Deutschlands, und der Teerschweler Michael Groitzsch wie Teer und Holzlkohle damals hergestellt wurden und wo das Pech in Frau Holle ihren Ursprung hat. Ideal für Schulklassen bringen das Musuem, der Märchenwald und der Skulpturenpark den aussterbenden Beruf spielerisch an die Kinder heran.

Galerie GOLDWERK bietet vielfältige Kunst
Wir sind heute zu Besuch bei Mathias Goldberg, dem Galerist von GOLDWERK. Diese Galerie inmitten Rostocks bietet vielseitige Kunst aus verschiedenen Regionen der Welt. Tom Draheim im Gespräch mit Galerist und Dozent Mathias Goldberg.

Fasching geht auch nachhaltig - 30 Jahre Kostümverleih in Rostock
Es ist Faschingszeit im ganzen Land. Seit nun schon 30 Jahren beschäftigt sich Katrin Roggatz mit dem Thema Kostüme und deren Verleih. Die Freude am Verkleiden, mal in eine andere Rolle zu schlüpfen, bereitet nicht nur Kindern viel Spaß. Fasching ist nur einmal im Jahr, dennoch gibt es weitere Verkleidungsanlässe. Tom Draheim im kurzen Gespräch mit Frau Roggatz vom Kostümverleih Klamöttchen in Rostock!

Erinnerte Gegenwart im Max-Samuel-Haus
In den heutigen Kulturtipps dreht es sich um das Max-Samuel-Haus in Rostock. Die wichtigste Aufgabe des Hauses ist die Vermittlung von Wissen über jüdische Geschichte und Kultur. In den Räumen gastiert ab dem 3. Februar 2023 eine neue Ausstellung. Das Thema: "Erinnerte Gegenwart, Theresienstadt" - Arbeiten von Professorin Marlies Poss. Tom Draheim im Gespräch mit Steffi Katschke - Leiterin des Hauses - und Marlies Poss.

Kleine Tiere ganz groß in der Stadtbibliothek Rostock
Kleine Tiere, ganz groß. Dies ist in der Makrofotografie ein wichtiger Bestandteil. In der Stadtbibliothek Rostock hängen so einige Kleinstlebewesen an der Wand. Der Fotograf Dirk Freitag stellt einen Teil seiner Arbeit aus und spricht mit Tom Draheim über diese besondere Art der Fotografie.

Abwechslungsreiche kulturelle Angebote - von der Manege bis in die Ausstellung
Vom Winterzirkus bis zur Fotogalerie. Die Kulturtipps dieser Woche sind bunt durchgemischt. Eine Fanatsyroman Lesung sorgt für reichlich Unterhaltung, auch für Kinder und Jugendliche. Musikfans können sich auf ein abwechslungsreiches Angebot auf einer Operetten-Gala einstellen.

Gitarrenbauer in Rostock
Georg Pöschmann ist einer von gerade einmal 6 Gitarrenbauer in ganz Mecklenburg Vorpommern. Angefangen in einer winzigen Werkstatt mit eingeschränkten Möglichkeiten, zog es ihn kürzlich in ein Loft. Mehr Platz, mehr Arbeit. Egal ob Konzert-, Western- oder E- Gitarren, Bässen oder andere Zupfinstrumente. Sein Beruf ist seine Leidenschaft. Tom Draheim im lockeren Gespräch mit Georg Pöschmann.

Taschenlampenführung und Tanz mit dem Licht
Wir präsentieren Ihnen die ersten Kulturtipps im neuen Jahr. Unter anderem bringt die Ukrainerin Daria Habruk Kindern in Schwerin das Zeichnen bei. Im Müritzeum in Schwerin gibt es eine Taschenlampenführung. Türen, die sonst für die Besucher verschlossen bleiben, werden geöffnet. Und im Volkstheater Rostock bewegen sich Tänzer zusammen mit dem Licht.

Tiefgehende Dokumentarfilmabende mit Matthias Kopfmüller
Dokumentarfilm-Fans aufgepasst! Der Regisseur Matthias Kopfmüller zeigt am 7. und 21. Januar 2023 seine Dokumentationsfilme im Haus des Gastes in Graal-Müritz. Es geht tief hinab an den Grund der See. Besucherinnen und Besucher können sich gefasst machen auf angeregte Diskussionen und Gespräche mit dem Filmemacher selbst.

Solidarität beginnt bei den Kleinen - GSE e.V.
In den heutigen Kulturtipps dreht es sich um den Verein GSE. Solidarität leben und erleben, globale Zusammenhänge verstehen, über den eigenen Tellerrand hinaus schauen. Das sind die Schwerpunkte, die es gilt seit 30 Jahren in Kitas und Grundschulen, meist spielerisch zu vermitteln. Ein kurzes Interview mit Siegfried Luscher und Ines Schöche. Erholsame Feiertage wünscht Tom Draheim und das ganze Team von MV1.

Wintermärchen Jagdschloss Gelbensande
Lust auf ein Zeitreise? Im Winter kalt, im Sommer schattig - Das Jagdschloss in Gelbensande ist wahrlich ein cooles Erlebnis, vorausgesetzt man interessiert sich dafür, wie einst die feinen Leute gelebt haben. Das als Sommer- und Jagdresidenz erbaute Schloss war viele Jahrzehnte lang alles andere als ein Museum. Es wurde als Lazarett und TBC-Heilstätte, als Krankenhaus und Pflegeheim, sowie für viele andere Dinge benutzt. Heute kommt man aus dem Staunen kaum raus, wenn man durch die liebevoll restaurierten Räume schreitet. Ach, heiraten kann man hier übrigens auch! Tom Draheim im kurzen Gespräch mit der äußerst sympathischen Ellen Martens, der Seele vom Museum Jagdschloss Gelbensande e.V.

MÆNNERHOBBY bei Mönchhagen
Wer Hochprozentiges mag, kennt die einst kleine Brennerei von Martin Neumann in Klein-Kussewitz. 2016 mit dem Brennen hochwertige Spirituosen begonnen und in den darauf folgenden Jahren mit Preisen überschüttet, startet MÆNNERHOBBY mit einem Mammutprojekt erneut durch. Brennen, Brauen, Essen und schauen - so das Konzept der neuen transparente Betriebsstätte von MÆNNERHOBBY. Handgemacht und regional. Tom Draheim im kurzen Gespräch mit Martin Neumann.

Weihnachtsgeschenke-Gravieren und Benefiz Fight Night
Die Uwe Johnson-Bibliothek in Güstrow öffnet am Samstag, dem 3. Dezember, für eine Weihnachtsaktion mit Kinderlesen und Weihnachtsgeschenke-Gravieren. Außerdem bekommt die Barlachstadt Güstrow nun ihre eigene Benefiz Fight Night. Im Theaterzelt im Barnstorfer Wald am Kastanienplatz in Rostock sind ab dem 2. Dezember Geschichten von Grüffelo und auch von „Mascha und dem Bären“ zu sehen. Weitere spannende Aktionen in unseren Kulturtipps.

Kräuterkunde mit Silvia Berg
Interessiert an altem und neuem Wissen über Heilpflanzen? Lust auf auf essbare Pflanzen aus der Natur? Dann sollten Sie vielleicht einmal die Kräutermanufaktur von Silvia Berg besuchen. Ihr unglaubliches Wissen um Pflanzen und deren Verwertbarkeit teilt sie gern. In Spaziergängen, Seminaren und Kursen nimmt Sie Ihre Teilnehmer mit auf eine äusserst spannenden Reise. Unser Moderator Tom Draheim in einem kurzen, aber doch sehr aufschlussreichen Gespräch mit einer wahren Flora Koryphäe.

DT64 - Der „unangepasste" Jugendradiosender
DT6 - Der „unangepasste" Jugendradiosender der DDR wurde Anfang der 90er abgeschaltet. Für viele jüngere Musikfans, nicht nur im Osten, eine Katastrophe. Eine kleine Ausstellung rund um die Faszination DT64 kann man in der Frieda23 in Rostock besuchen. Susan Schulz, Mitinitiatorin der Ausstellung und Geschäftsführerin der Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern, im Gespräch mit Tom Draheim.

3D-Trick-Art: Dauerausstellung im Rostocker HCC
Heute dreht es sich um die interaktive Dauerausstellung 3D-Trick-Art in Rostock. Motive des Japanischen 3D TrickArt Künstler Masashi Hattori, sind die Grundlagen für den 3D Spaß. Hauptsache Sie vergessen Ihre Kamera, Ihr Telefon nicht! Tom Draheim im kurzen Gespräch mit Christian Wolfinger. Für ihn ist es eine Leidenschaft.
1
/
20
