1
/
18


Kulturtipps: Vineta-Festspiele, Hoffest im Agroneum und mehr
Die Vorpommersche Landesbühne zeigt ein neues Kapitel aus der Geschichte der Stadt Vineta. „Das Goldfest der Gaukler“ wird ebenso spannend wie turbulent erzählt. Mehr dazu und viele andere Anregungen für einen Theater-, Museums-, oder Zoo-Besuch gibt es in unseren Kulturtipps.

Kulturtipps vom 24.06.2022: Autonome Schifffahrt
In den heutigen Kulturtipps dreht es sich um die unbemannte Schifffahrt. Der Experimentalkatamaran des Instituts für Automatisierungstechnik und dem Lehrstuhl für Regelungstechnik der Universität Rostock ist nur ein Baustein eines Multirobotersystems, welches autonom Arbeiten auf und unter dem Wasser zukünftig durchführen soll. Dr. Martin Kurowski beschreibt im kurzen Gespräch mit Tom Draheim Fortschritt und Herausforderungen des Projektes. Des weiteren gibt esverschiedene Kulturangebote aus dem ganzen Land.

Kulturtipps vom 17.06.: Lange Nacht der Wissenschaften
In den heutigen Kulturtipps dreht sich alles um die lange Nacht der Wissenschaften in Rostock. Am 23. Juni, zwischen 16 und 24 Uhr, wird der Campus in der Südstadt eine Wissensmeile. Dr. Robert Uhde, im kurzen Gespräch mit Tom Draheim, gibt einen kleinen Einblick hinsichtlich der Themenbereiche und Highlights, die in diesem Jahr behandelt werden.
Des Weiteren Veranstaltungstipps aus dem ganzen Land.

Kulturtipps vom 10.06.: Nachhaltigkeit und Smartphones
In den heutigen Kulturtipps geht es um das Smartphone. Tom Draheim ist bei einem Spezialisten, um in Erfahrung zu bringen, was wir machen können, um die Lebensdauer unserer schlauen Telefone zu erhöhen. Es gibt wohl kein Allheilmittel und ob es sich lohnt, sein Smartdings reparieren zu lassen, erklärt Ingo Strauch, der sich seit mehr als 20 Jahren mit Telefonen, Smartphones, Tablets usw. beschäftigt.

Kulturtipps vom 03.06.: Die geheimnisse der Tiefsee im Traditionsschiff
Die Tiefsee! Lediglich 7 Menschen haben den tiefsten Punkt unter der Wasseroberfläche besucht. Bizar, mysteriös und unwirklich erscheint dieser Lebensraum, zumindest für uns Menschen. In einer Sonderausstellung des Traditionsschiffs, erlebt man einen kleinen Einblick in diese noch unerforschte Welt. Tom Draheim ist zu Gast auf dem größten, schwimmenden Museum und erfährt von Kuratorin Madlen Klein einiges zum Thema Tiefsee!

Kulturtipps 27.05.: Die Zoologische Sammlung inmitten von Rostock
Die zoologische Sammlung der Universität Rostock am Lehrstuhl für allgemeine und spezielle Zoologie verfügt über mehr als 100.000 Ausstellungspräparate. Dr.Sören Möller, Leiter der Ausstellung, im Gespräch mit Tom Draheim, der es erstmalig geschafft hat, die heiligen Hallen der Biodiversität zu besuchen. Als Besucher taucht man ein in eine sehr beeindruckende und scheinbar lebende Welt!

Armin Mueller-Stahl in Kunsthalle Rostock: Ich bin schon Gaukler über 70 Jahr'
Am 21. Mai feierte die Kunsthalle Rostock eine Ausstellungseröffnung der besonderen Art. Der große Schauspieler Armin Mueller-Stahl ist gleichzeitig Maler und Dichter. Der 91jährige Mueller-Stahl rezitierte ein eigenes Gedicht: Ich bin schon Gaukler über 70 Jahr'. Großartig. Ein ausführlicher Bericht ab dem 24. Mai auf MV1.

Kulturtipps 20.05.: Rhododendronparkfest in Graal-Müritz
In Mecklenburg-Vorpommern ist Ende Mai wieder einiges los. Es wird bunt und farbenfroh. Ein Höhepunkt des Monats ist das Rhododendronparkfest in Graal-Müritz. Erleben Sie die Blütenvielfalt und die Wahl der neuen Rhododendronkönigin.

Kulturtipps vom 13.05.: Galerie Goldwerk
Eine Galerie zu betreiben ist mutig und vor allem in Rostock eine große Herausforderung. Die Kunstszene in der Hansestadt ist überschaubar und Städte wie Leipzig, Hamburg und Düsseldorf sind ein Eldorado für Liebhaber zeitgenössischer Kunst.
Der Galerist Mathias Goldberg von der Galerie Goldwerk stellt sich dieser Herausforderung und ist überzeugt, dass es einen Wandel geben wird. Tom Draheim ist zu Gast in diesem kleinen Schmuckstück mitten in der Rostocker Innenstadt.

Kulturtipps vom 29.04.: Stephan Jantzen
In den heutigen Kulturtipps dreht es sich um den Eisbrecher Stephan Jantzen. Dieser liegt im Rostocker Stadthafen und wird mit viel Liebe und noch mehr Ehrenamt vom Verein Technische Flotte Rostock gehegt und gepflegt - eine ziemlich anspruchsvolle Aufgabe. Tom Draheim im kurzen Gespräch mit Vereinskapitän Michael Egelkraut über dieses maritime Kulturgut. Des Weiteren gibt es Veranstaltungstipps aus dem ganzen Land.

Chefkoch Hannes Brandenburg taucht ein in die Welt der Gewürze
Mit seiner geschmacklichen Erfahrung, viel Gefühl und noch mehr Ausdauer, kreierte er mehrere Gewürzmischungen, die auch jeden Puristen ins schwärmen kommen lassen. Besser als alle Anderen zu sein ,das ist sein Motto und seine Motivation . Im kurzen Gespräch mit Tom Draheim über seinen Stoff, StreuStoff.

Fische gucken macht glücklich!
An Aquarien, egal welcher Größe, erfreuen sich seit eh und je, die kleinen und Großen. Daniel Reincke hat sein Hobby zur Berufung gemacht und baut mit seinem Team klassische und manchmal auch ausgefallene Aquarien. Egal ob für den privaten Haushalt oder als Mietobjekt für Firmen und Institutionen . Dabei steht die Idee und Umsetzung, und sei sie auch noch so abgefahren, auf der Einen und die ständige Pflege der Bassins, auf der anderen Seite. Tom Draheim im kurzen Gespräch mit Daniel Reincke.

Kulturtipps: Mode Fair und vegan
In den heutigen Kulturtips dreht es sich um Fairtrade gehandelte Kleidung und Accessoires. Rucksäcke aus Recyceltem PET Flaschen, vegane Schuhe und eben ganz nachhaltig produzierte Klamotten. Die Textilindustrie ist nicht nur eine riesige Umweltsünde, auch die Sozialen Strukturen lassen zu wünschen übrig. Findet so langsam ein Umdenken statt? Einen kleinen Eindruck zum Thema, erhielt Tom im Gespräch mit Mitarbeiterin Nicole Krompholz in einem kleinen Fairtrade Store in Rostock.

Kulturtipps: Mode Fair und vegan
In den heutigen Kulturtips dreht es sich um Fairtrade gehandelte Kleidung und Accessoires. Rucksäcke aus Recyceltem PET Flaschen, Vegane Schuhe und eben ganz nachhaltig produzierte Klamotten.
Die Textilindustrie ist nicht nur eine riesige Umweltsünde, auch die Sozialen Strukturen lassen zu wünschen übrig. Findet so langsam ein Umdenken statt? Einen kleinen Eindruck zum Thema, erhielt Tom im Gespräch mit Mitarbeiterin Nicole Krompholz in einem kleinen Fairtrade Store in Rostock.

Kulturtipps: Schlachtefest im AGRONEUM und mehr
Das AGRONEUM in Alt Schwerin lockt am 27. März zum traditionellen Museumserwachen. Es lädt zu seinem Schlachtefest am Steinkaten ein. Zudem erwachen die historischen Landmaschinen aus ihrem Winterschlaf.

Kulturtipps im März – Musikalischer Frühlingsbeginn
Die Nikolaikirche in Rostock und auch die Kulturkirche St. Jakobi in Stralsund laden im März zu zwei Konzerten ein. Zum einen gibt es ein Benefizkonzert, welches der Restaurierung der Orgel der Rostocker Marienkirche zugunsten kommt. Zum anderen findet ein Konzert anlässlich des Chinesischen Neujahrs statt.

Bewegende Geschichte in Mecklenburg Vorpommern
Das Max-Samuel-Haus in Rostock erzählt die Geschichte des jüdischen Lebens im nationalsozialistischen Deutschland. Hierzu werden in der Ausstellung „Jüdisches Leben in MV – Levy. Eine Familie aus Bad Sülze“ Fotos, Dokumente und Erinnerungen der Familie Levy ausgestellt.

Bewegende Geschichte in Mecklenburg Vorpommern
Das Max-Samuel-Haus in Rostock erzählt die Geschichte des jüdischen Lebens im nationalsozialistischen Deutschland. Hierzu werden in der Ausstellung „Jüdisches Leben in MV – Levy. Eine Familie aus Bad Sülze“ Fotos, Dokumente und Erinnerungen der Familie Levy ausgestellt.

Tierisch gute Ferien in MV
Sowohl das Müritzeum, als auch der Wildpark MV laden in den Ferien zu besonderen Veranstaltungen ein. Im Müritzeum können romantisch Veranlagte etwas zum Valentinstag über das Paarungsverhalten der heimischen Tiere lernen. Im Wildpark werden Groß und Klein zum Basteln, Malen und zur Tuchfühlung mit Wölfen eingeladen.

Schatzsuche in Warnemünde
Das Ostseebad Warnemünde kann auf viele Arten spielerisch erkundet werden. Die Kinderführung „Spannendes rund um Warnemünde“ begeistert durch die gemeinsame Beantwortung interessanter Fragen. Auf eigene Faust können Klein und Groß die Stadt mit einer Schatzkarte erkunden.
1
/
18
