1
/
3


Start in das Abenteuer Leben: Schwesig besucht Grundschule in Schwerin-Lankow
Ein neuer aufregender Lebensabschnitt begann am 26. August für Eltern und Kinder in Mecklenburg-Vorpommern: die Einschulungsfeier. Traditionell besuchte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig die Grundschule Lankow. Dort wurden 102 neue Schülerinnen und Schüler feierlich begrüßt. Der Termin schloss die Sommertour der Ministerpräsidentin ab.

Zauberei für Kinder im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß
Danielo – der Zauberer begeisterte Kinder im Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß am 2. August. Hinter dem Kinderanimateur steckt Daniel Kurz. Der Kleinkünstler hat jahrelange Erfahrung. Mit seinem Bühnenprogramm unterhielt Danielo Klein und Groß.

Sport frei! Sportfest der Kita gGmbH
Die Kita gGmbH veranstaltete am 13. Juni ihr alljährliches Sportfest in Schwerin Stadion Lambrechtsgrund.
Über 1000 Kinder aus den verschiedenen Einrichtungen zeigten bei strahlendem Sonnenschein ihre Freude an Bewegung. Dies sollte laut Geschäftsführerin Anke Preuß immer an erster Stelle stehen und die Kinder ihr Leben lang begleiten.

Eine Stadt radelt: Kilometer sammeln für den Klimaschutz
Vom 22. Mai bis zum 11. Juni werden mit der Aktion Stadtradeln bundesweit Radkilometer für den Klimaschutz und zur Einsparung von CO2-Emissionen gesammelt. Schwerin beteiligt sich bereits zum zehnten Mal an der Aktion. Das Stadtradeln ist Deutschlands größte Fahrradkampagne. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtradeln.de.

Weihnachtsmann im Nachbarschaftszentrum in Schwerin
Im Nachbarschaftszentrum in Wuppertaler Straße der Schweriner Wohnungsbaugenossenschaft war am 10. Dezember der Weihnachtsmann zu Gast. Die beliebte Kinderweihnachtsfeier konnte nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder stattfinden – ganz zur Freude der Kinder.

Sattelschwein-Nachwuchs macht den Schweriner Zoo unsicher
Am 16. August brachte die Sau Hellgar im Schweriner Zoo 7-fachen Nachwuchs zur Welt. Hellgar und ihre Nachkommen gehören der Art der Deutschen Sattelschweins an. Das Deutsche Sattelschwein ist eine Hybridzüchtung der 40er Jahre. Die Art ist in der höchsten Gefährdungskategorie für Haustiere „extrem gefährdet“ eingestuft. Im Schweriner Zoo ist man daher sehr glücklich über den Nachwuchs. Wir besuchten die jungen Sattelschweine und -säue in ihrem Zuhause auf dem Bauernhof des Zoos.

Schweriner Akrobatinnen gewinnen Verlosung des Genusstreffs
Der Genusstreff Alte Schule ist ein Selbstbedienungsladen in Schwerin-Lankow. Inhaber Marko Anders sammelte zur Eröffnung am 25. Juni Spenden für einen guten Zweck. Am 7. Juli überreichte der Unternehmer die Erlöse dem Verein für Leibesübungen 1990 Schwerin und der Initiative Flying Hirsch.

Früh übt sich: Der Bauernverband M-V regt Schüler zur Gartenarbeit an
Im Rahmen der Aktion „Schule blüht auf“ ruft der Bauernverband M-V auch dieses Jahr wieder Grundschulen zum Anlegen einer Blühwiese auf. Bis zum 4. März 2022 konnte sich jede Schulklasse aus Mecklenburg-Vorpommern auf die Teilnahme bewerben. Die besten Arbeiten werden ausgezeichnet und prämiert. TV Schwerin begleitete die Klasse 3 a der Neumühler Schule in Schwerin bei der Gartenarbeit.

Premiere des Jugendfilms „Plattenglück“in Schwerin
Eineinhalb Jahre haben Kinder und Jugendliche des Jugendtreffs Wüstenschiff an ihrem ganz persönlichen Einblick in das Leben im Schweriner Stadtteil Mueßer Holz gearbeitet. Nun konnte am 26. Oktober die lang ersehnte Premiere im Campus am Turm stattfinden.

Kinder zaubern im Freilichtmuseum Mueß-Schwerin
Danielo – der Zauberer begeisterte Kinder im Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß am 7. Juli. Die Kids entdeckten gemeinsam mit dem Unterhalter ihre magischen Talente. Daniel Kurz ist Kleinkünstler und Kinderanimateur mit jahrelanger Erfahrung.

850 Jahre Domjubiläum als Herzensangelegenheit
Am Montag wird im Schweriner Dom eine Ausstellung unter dem Motto „Herzen-Werkstatt“ eröffnet. Diese ist in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum entstanden und widmet sich Herzensdingen. Insgesamt 25 Künstler von Ernst Barlach über Günther Uecker bis hin zu Jorinde Gustavs sind dort mit Werken bis zum 17. Oktober zu sehen.

Schweriner Zoo freut sich auf kleine und große Besucher
Seit dem 13. Mai ist der Schweriner Zoo wieder täglich für Gäste geöffnet. Diese erwartet bei schönstem Sonnenschein eine große Vielfalt an Tierarten. Eine neues, inklusives gastronomisches Angebot lockt außerdem mit leckeren Gerichten.

Schweriner Zoo bietet Familien im Frühling tolle Attraktion
Kleine und große Besucher des Zoos können sich jetzt schon auf den Frühling freuen. Denn dann eröffnet dort das erste Rote Liste Zentrum Deutschlands. Dort werden vier asiatische Löwen ihr neues Zuhause finden. Auch im vergangenen Jahr wurden einige neue Arten im Zoo empfangen- wie beispielsweise die östlichen grauen Riesen-Kängurus oder eine vom Aussterben bedrohte Säbelantilope. Solange der Tierpark geschlossen ist, können Fans unter dem Hashtag #zoolidarität auf den Social Media Kanälen des Zoos am Leben der Tiere teilnehmen.

Schwerin im Advent mit Kindern
Schwerin bringt auch in diesem Ausnahmejahr Familien mit Kindern in Adventstimmung. Von einem lebendigen musikalischen Adventskalender über die beliebten Märchenhütten bis hin zum Klassiker im Staatstheater. Auch letzteres ist in diesem Jahr für Schülerinnen und Schüler wirklich möglich.

Musik begeistert - Jugend musiziert in Schwerin
Die Angst vor Coronavirus hat keine Macht über die Kunstverliebten. Dies wurde ein weiteres Mal bei dem feierlichen Konzert in der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin bewiesen. Am 11. März kamen Finalisten des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ in der historischen Kundenhalle in der Wismarschen Straße in der Landeshauptstadt zusammen.

Von Tanz bis Capoeira - Fest in den Schweriner Höfen
Mit einem interkulturellen Neujahrsfest begann das Jahr 2020 in den Schweriner Höfen. Besonders exotisch waren die Vorführungen der Capoeira-Kampfkünstler vom TSV Schwerin. Musikalisch wurde es auch.

Aktionstag der kleinen Forscher
Was ist in mir alles drin? Wie spielen mein Körper und meine Sinne zusammen – und warum? Diese gar nicht so einfachen Fragen stellten sich die Schweriner Vorschulkinder im Rahmen einer spannenden Aktion. Am 12. September haben insgesamt 38 Einrichtungen verschiedener Träger die Kleinen auf ein großes Abenteuer ins „Bus Stop“ geschickt.

Ukrainische Nachwuchskünstler sorgen für Begeisterung
Selbst die glühende Hitze hinderte die ukrainischen Nachwuchstalente nicht daran, ihr Können leidenschaftlich zu präsentieren. Am 28. August wurde es wieder international auf dem Berliner Platz in Schwerin. Das Ukrainisch-Deutsche Kulturzentrum SIČ brachte die ältesten und die besten Kinderkollektive aus der Ukraine in die Landeshauptstadt.

Tag der Nachbarn
Facebook, WhatsApp & Co. machen das Leben immer virtueller – und ein kurzes Hallo im Treppenhaus reicht manchen völlig aus. Damit das Zwischenmenschliche nicht ganz unter geht, gibt es sogar den bundesweiten Tag der Nachbarn. Dieser wurde am 24. Mai gefeiert – auch in Schwerin. An mehreren Orten kamen dabei Menschen einfach zusammen.

Schwimmfest für alle Kinder in der Schwimmhalle auf dem Großen Dreesch
Die Sportjugend Schwerin arbeitet bei ihren Sportfesten immer mit freien Trägern aus den jeweiligen Stadtteilen zusammen. Zum Beginn der Osterferien wurde zum Wasserspaß in die Dreescher Schwimmhalle geladen.
1
/
3
